Bundesbildungsministerin Johanna Wanka:
„Mit Hellmuth Kararasek verliert Deuschland einen seiner engagiertesten Literaturkritiker. Der Journalist und Autor Karasek hat als glühender Verfechter der Lesekultur den Menschen das Buch nahegebracht. Er wird fehlen.“
Ansprechpartner
Referat Presse Strategische Kommunikation
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefonnummer: +49 (0)30/18 57-50 50
Faxnummer: +49 (0)30/18 57-55 51
verwandte Themen:
- NOZ: Interview mit Hellmuth Karasek, Literaturkritiker
Karasek über Wende-Romane: Tellkamp statt Grass "Grass hat sich Nobelpreis erschlichen" Osnabrück.- Literaturkritiker Hellmuth Karasek hat anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls an diesem Wochenende seine Kritik an Günter Grass erneuert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte er über das Buch "Ein weites Feld: "Ich fand den Roman damals ganz furchtbar, endlos gekünstelt und langweilig. Die Fi... - Hellmuth Karasek liest „Billy Wilder – Eine Nahaufnahme“ / Villa Rothschild Kempinski verbindet Literatur und kulinarischen Genuss
Literaturkritiker Hellmuth Karasek liest in der literarischen Reihe der Villa Rothschild aus seinem Buch "Billy Wilder - Eine Nahaufnahme" am 26. November 2010. Das 2006 im Hoffmann & Campe Verlag als Neuauflage erschienene Werk behandelt den Journalisten, Reporter und Drehbuchautor Billy Wilder, den Marlene Dietrich einmal als "witzigsten Menschen, der mir je begegnet ist" beschrieben hat und mit welchem sie den Kultfilm "Zeugin der Anklage" drehte. Wilder ... - „Vorsicht Buch!“-Kampagne auf der Frankfurter Buchmesse / Termine mit Hannes Jaenicke, Eckhart v. Hirschhausen, Hellmuth Karasek, Jussi Adler-Olsen, Wolfgang Niedecken, Gaby Hauptmann, Vince Ebert uvm.
"Vorsicht Buch!" ist auf der Frankfurter Buchmesse: Die Buch-Kampagne entführt im Zentrum des Messegeschehens unter dem Motto "Gefährliches Pflaster" in andere Dimensionen. Auf der Agora (vor dem Eingang der Halle 4), der größten Freifläche des Messegeländes, präsentiert "Vorsicht Buch!" eine 7x4 Meter große 3D Floor Graphic des Frankfurter Künstlers Guido Zimmermann. Die Messebesucher tauchen in die aufregend-gef&... - PHOENIX – Zum Tode von Tissy Bruns
Bonn, 22. Februar 2013 - Mit großer Bestürzung ist bei PHOENIX die Nachricht vom Tode Tissy Bruns aufgenommen worden. "Mit Tissy Bruns haben wir eine der profiliertesten journalistischen Köpfe in Deutschland verloren," so die beiden Geschäftsführer Michaela Kolster und Michael Hirz. "Wir haben sie als Gast in den verschiedensten PHOENIX-Sendungen immer wieder wegen ihrer Kompetenz und ihrer Meinungsfreude geschätzt." Tissy Bruns habe die p... - Südwest Presse: Kommentar zum Tode von REICH-RANICKI
Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." Das hat übrigens der einst gar nicht so feine Klassiker Johann Wolfgang von Goethe geschrieben. Die Schriftsteller und ihre Kritiker - eine heikle Geschichte. Aber jener Literaturkritiker, der nach 1945 ungemein polarisierte, der sich große Gefechte lieferte, der in seiner TV-Sendung "Das Literarische Quartett" Bücher segnete oder verdammte und als "Literaturpapst" gefeiert wurde - das war der unerr...