Berlin, 25.11.2009 – 100 Tage nach der Eröffnung des A&O Düsseldorf Hauptbahnhof im August zieht A&O-Chef Oliver Winter eine erste Bilanz: „Uns war von Anfang an bewusst, dass der Standort zwischen Kö und Hauptbahnhof großes Potenzial birgt – dennoch übersteigen sowohl Gäste- als auch Übernachtungszahlen deutlich unsere Erwartungen.“ Mit rund 10.500 Übernachtungen und einer durchschnittlichen Auslastung von rund 36 Prozent zeigt sich Winter zufrieden: „Wir liegen damit im Düsseldorfer Schnitt und dürfen nicht vergessen: Wir starten praktisch kalt – ohne Preopening-Phase.“ 2010 steht bereits zu einem guten Teil in den Büchern: Laut Vorbuchungsstand sind 20 Prozent des Solls bereits erreicht. Der Pro-Kopf-Erlös in Düsseldorf liegt mit rund 24 Euro etwa 40 Prozent über dem A&O-Durchschnitt. Das A&O Düsseldorf Hauptbahnhof ist das 13. Haus der Berliner Gruppe und bietet 154 Hotel- und 18 Hostelzimmer mit insgesamt 386 Betten, einen weitläufigen Empfangs- und Barbereich sowie zwei Konferenzräume.
Wo der Backpacker mit dem Business-Mann Kicker spielt
Zur Philosophie des 1999 gegründeten Berliner Unternehmens gehört das Angebot von Hostel und 2-Sterne-Hotel unter einem Dach. Oliver Winter: „Es funktioniert, Backpacker, Familien und Geschäftsreisende finden bei uns ebenso Anonymität wie Anschluss – je nach Wunsch.“ Auch wenn man sich nicht auf einen Gästetypus festlegen wolle: „Wir sind zuallererst ein Leisure-Produkt.“ Schulklassen, Städtereisende, Familien machen den Großteil aus, aber: „Mehr und mehr sind auch Geschäftsreisende unter unseren Gästen und der Trend zur kostengünstigen Übernachtung in zentraler Lage ist kein Phänomen in Krisenzeiten, sondern bleibt nachhaltig.“ Gut 37 Prozent der A&O-Gäste in der Messestadt Düsseldorf kommen bislang aus dem Business-Segment, der Anteil der 40 bis 60-Jährigen ist mit etwa 30 Prozent verhältnismäßig groß.
A&O Köln: Nr. 14 eröffnet im Dezember
Früher als geplant eröffnet das A&O Köln Neumarkt bereits am 1. Dezember. Das 14. A&O-Haus ist nach Düsseldorf das zweite in Nordrhein-Westfalen und bietet 62 Hotel- und 111 Hostelzimmer mit insgesamt 548 Betten, Übernachtungen gibt es bereits ab 12 Euro im Mehrbettzimmer. Zwei weitere Häuser in Berlin und Nürnberg folgen im Laufe des nächsten Jahres.