175 Jahre liegt die Geburtsstunde des „Echtermeyer“
zurück, der Institution unter den deutschsprachigen Lyrikanthologien.
Anlässlich des Jubiläums erscheint nun die 20. Ausgabe der
traditionsreichen Auswahl, aktualisiert und um 130 Seiten erweitert.
In bewährter Manier bietet der „Echtermeyer“ mit 850 Gedichten aus 13
Jahrhunderten die deutschsprachige Lyrik in ihrer ganzen Spannbreite
von den „Merseburger Zaubersprüchen“ bis zu der jungen Lyrikerin Ann
Cotten. Erstmals schmücken auch zahlreiche Faksimiles von
Dichterhandschriften die Anthologie.
Die Aktualisierung der Auswahl betrifft vor allem die Lyrik nach
1945 und die Jahrhundertwende, mit der eine neue Dichtergeneration
selbstbewusst die literarische Bühne betreten hat. Die Herausgeber
Elisabeth K. Paefgen und Peter Geist führen damit ein Werk fort, das
Theodor Echtermeyer mit der ersten Ausgabe 1836 in Halle an der Saale
begann: eine behutsame Kanonbildung, die Bewährtes tradiert und mit
richtungsweisenden Impulsen verknüpft. Die Lyriker/innen werden mit
ihren Gedichten in chronologischer Reihenfolge präsentiert und in
übergreifende Epochen eingefügt. So entsteht Raum für Überraschendes,
Ungewohntes und Neues neben dem Kanonischen; auch Verbindungen
zwischen voneinander entfernten Epochen zeichnen sich ab, wozu im
Anhang eine Liste mit „Themen und Motiven“ beiträgt.
Nannte Theodor Echtermeyer die erste Ausgabe der Anthologie noch
eine „Auswahl deutscher Gedichte für die untern und mittlern Classen
gelehrter Schulen“, so richtete sich schon die zweite Auflage 1839
mit einem Anhang für die „obern Classen“ an einen erweiterten
Adressatenkreis. Mit der ausführlichen Präsentation „drei unserer
bedeutendsten Dichter“ – Klopstock, Goethe und Schiller – begann
zudem die Kanonbildung. Im 20. Jahrhundert setzte sich der Erfolg des
„Echtermeyer“ fort, nicht zuletzt unter der langjährigen
Herausgeberschaft des Literaturwissenschaftlers Benno von Wiese. Die
umfassende Neubearbeitung 2005 verantwortete mit Elisabeth K. Paefgen
und Peter Geist erstmals ein Herausgeberteam.
Echtermeyer. Deutsche Gedichte
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Hrsg. v. Elisabeth K. Paefgen und Peter Geist
942 S.
Eur (D) 19,95 / Eur (A) 20,60 / sFr 35,90
ISBN 978-3-06-061932-0
Cornelsen Verlag 2010
Pressekontakt:
Cornelsen Verlag
Judith Krieg
030-89785-186
judith.krieg@cornelsen.de