370 Jahre Trattlerhof: Ein Kärntner Traditionshotel feiert Jubiläum

Der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1520 wurde das Anwesen das erste Mal schriftlich erwähnt, genau vor 370 Jahren, am 14. Juli 1642, erhielten die Besitzer des Trattlerhofs von den Jesuiten das Tafernrecht. Dieses beinhaltete nicht nur eine Gaststättenkonzession im heutigen Sinne, sondern auch das Privileg für das Webergewerbe, den Kleinhandel, das Brauen von Steinbier und das Backen von Brot. 1884 wird erstmals der Name Jakob Forstnig in Zusammenhang mit dem Trattlerhof erwähnt – und derer folgten noch viele. Heute ist das traditionsreiche Viersternehotel in Händen von Jakob Forstnig in der fünften Generation, der seinen Familienbetrieb mit viel Traditionsbewusstsein und touristischem Know-how führt. Anlässlich des beachtlichen Jubiläums lässt Jakob Forstnig heuer im Trattlerhof das alte Handwerk wieder aufleben. Mit einem Hoftrunk werden die Gäste begrüßt und mit einem „Reindling“ begeben sie sich auf die Heimreise. Dazwischen liegen Urlaubstage voller Erlebnisse, die das Leben bereichern. Jakob Forstnig gelingt es in seinem Haus, die urige Kärntner Gemütlichkeit und den modernen Komfort eines Viersternehauses gekonnt zu kombinieren. Mitten in Bad Kleinkirchheim gelegen, umgeben von den Nockbergen, ist der Trattlerhof ein ideales Ziel für Erholungsuchende, die die Natur lieben und einen erlebnisreichen Urlaub verbringen möchten. Apropos Erlebnis: Wie jedes Jahr hat das Trattlerhof-Team auch für den Sommer 2012 wieder eine Reihe vielseitiger Erlebnispauschalen geschnürt. Unter dem Motto „Sport & Bewegung“, „Schönheit & Gesundheit“ oder „Geist & Seele“ wählen Trattlerhof-Gäste aus, was ihnen gut tut: Thermengenuss, Nordic Walking, Wandern, Reiten, Traktorwandern, Forellenfischen, Tennis, Radfahren, E-Bike oder Mountainbiketouren, Golf, kulinarische oder spirituelle Erlebnisse – um nur das Wichtigste zu nennen.

Jubiläumspauschale (12.05. – 03.11.12)
Leistungen: 6 romantische Nächte mit Trattlers Genusspension, Hofcocktail bei der Anreise, 1 wohltuende Teilmassage, 1 Jubiläumsflasche „Trattlers Cuvée“ am Zimmer, relaxen in der Saunabadelandschaft, freie Benützung von Angelteich, Tennisplätzen, E-Bikes, Teilnahme an den Wochenaktivitäten, Morgenkneippen durch den Morgentau, 1 Aktiveinheit nach Wahl (Reiten, Therme, Teilmassage, Golfgreenfee, French Maniküre) oder ein Zimmerupgrade in die nächsthöhere Kategorie, 1 Bilderbuchband über Bad Kleinkirchheim, 1 Kärntner Abendessen in Trattlers „Einkehr“, 1 Gutsabendessen nach dem Motto „Alt trifft Jung“ – Preis p. P.: ab 589 Euro

Trattlers Genussangebot
Reichhaltiges Langschläferfrühstück bis 11 Uhr mit täglich wechselndem Motto, Nachmittagsjause im Hotel oder im Hüttenrestaurant „Einkehr“, Fünf-Gänge-Wahlmenü am Abend, spezielles Vegetarier- und Kindermenü, glutenfreie Küche und Rohkost auf Anfrage, 1x wöchentlich Cocktailempfang, Kärnten Card und Bad Kleinkirchheim Card mit zahlreichen Vergünstigungen, freie Benützung der Wohlfühlwelt mit Hallenbad, Dampfbad, finnischer Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine, Aromadusche, Solarium (gegen Aufpreis) und sonniger Liegewiese, 1 x wöchentlich Naturkosmetikpräsentation von CALÉ, eigener Reitstall, 20% Greenfee -Ermäßigung auf den Kärntner Golfplätzen, 6 Tennisplätze, Fischteich, Traktorfahrten, Kinderspielecke, Babysitter und Kinderbetreuung auf Anfrage

Genussvolle Veränderung im Trattlerhof:
Bewegung für Körper, Geist und Seele

Bewegung für Körper, Geist und Seele begleitet von Genuss für alle Sinne – so ließe sich Urlaub im Trattlerhof auf den Punkt bringen. Die Familie Forstnig bietet ein abwechslungsreiches Wochenprogramm, in dem jeder seine Lieblingsaktivitäten entdecken wird. Vom Begrüßungscocktail mit Livemusik und anschließendem Gala-Abend über Fackelwanderungen mit Pferden und Ponys zum Lagerfeuer, einem Reiterstammtisch, Naturkosmetikpräsentationen bis hin zu traditionellen Mehlspeisenverkostungen von Buchteln und Reindling in der „Einkehr“, Kochrunden u. v. m. reicht das wöchentliche Sommerprogramm 2012. Die sanften Nockberge zum Bewegen und heilende Quellen zum Baden bietet die Umgebung des traditionsreichen Viersternehotels. Mit seinen romantischen Almen, klaren Bergseen und der unberührten Natur zählt der Nationalpark Nockberge zu den schönsten Wandergebieten Österreichs. Bikefreaks, Familienradler und Einsteiger sind von der Kärntner Berg- und Seenwelt begeistert. Ein Hole-in-one landen die Golfer auf einem der schönsten und höchstgelegenen Championgolfplätze Kärntens, dem 18-Loch-Golfplatz Kaiserburg, oder auf dem Sechs-Loch-Platz Wiedweg. Ein Wellnessurlaub erreicht seinen Höhepunkt in den Thermen Römerbad und St. Kathrein. Der Wellnessbereich des Trattlerhofs mit seiner großzügigen Bade- und Saunalandschaft lädt zum wohligen Entspannen ein. Ein Hot Whirlpool, Schwebeliegen, ein Romantikliegebereich, ein großes Schwimmbecken, ein Solarium, die Infrarotkabine, die Aromadusche, die finnische Sauna, das Dampfbad, der Frischluftbereich und der Ruheraum liegen direkt vor der Kulisse der Berge. CALÉ Naturkosmetikbehandlungen unterstreichen das Wohlgefühl.

Highlights Bad Kleinkirchheim
– Kärntner Radmarathon 27.05.12
– Trattlers Charity: Golf-Wine-Cup 23.06.12
– Sommer Musi Open-Air 21.07.12
– Nivea Familienfest 28./29.07.12
– Harmonikatreffen 26.08.12
– Internationale Österreichische Alpenfahrt 13. – 15.09.12
– Oldtimer Traktorentreffen 30.09.12
– 2 Thermalbäder, modernste Lift- und Bahnanlagen, Zauberland für Kinder, Ruhebänke mit Wärmeschutzauflagen, 1.000km markierte Wanderwege, Speikpflegestationen für die Füße, 40 Hütten
CALÉ Schönheitstage (14.05. – 15.07.12, 21.08. – 01.11.12)
Leistungen: 3 Nächte im DZ, individuelle Beratung für jeden Hauttyp, 3 bis 6 Behandlungen, Naturkosmetik-Präsentation von CALÉ – Preis p. P.: ab 299 Euro
Thermentage (14.05. – 15.07.12, 21.08. – 01.11.12)
Leistungen: Vom Berg ins Bad! 3 Nächte im DZ, 2 Thermeneintritte für 3 Std. inkl. Saunabenützung, 15% Ermäßigung auf CALÉ Wellness- und Kosmetik-Behandlungen – Preis p. P.: ab 299 Euro

Mehr Lebensqualität durch Energieküche

Wer seinem Körper im Urlaub Gutes tun möchte, ist im Trattlerhof an der richtigen Adresse. Seit Neuestem setzt das „bewegende“ Viersternehotel auf „Energieküche“. Energy-Cuisine ist ein neues Ernährungsprogramm für moderne Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit erhalten bzw. steigern wollen. Der Gesundheitsmediziner Dr. Uwe Rascher und Dipl.Vitalernährungscoach Frau Gislinde Bugelnig erklären den Trattlerhof-Gästen alles über die Energiespender und Energieräuber in unseren Lebensmitteln. Mittels einer Typusbestimmung und Erhebung des Ist-Zustands lernen Teilnehmer an dem Energy-Cuisine-Programm ihren Körper besser kennen und nehmen wertvolle Tipps und Tricks für die Umsetzung der Energieküche im Alltag mit nach Hause. Generell kocht das Küchenteam des Trattlerhofs bevorzugt mit frischen, gesunden Produkten aus der Region. Fleisch, Wurst, Käse, Eier, Topfen und Brot zum Beispiel sucht der Küchenchef persönlich bei den umliegenden Bauern aus. Der Kräutertee und die schmackhaften Gewürzkräuter kommen aus dem eigenen Garten des Trattlerhofs.

Energy-Cuisine
Leistungen: 3 Nächte im DZ, Vitalcocktail zur Begrüßung, Abendessen zum Einstimmen mit Dr. Uwe Rascher und Gislinde Bugelnig, Vitalfrühstück, Arztgespräch mit Organscreening und Lebensmittelaustestung mit Dr. Uwe Rascher, Typenbestimmung und Erstellung der Ernährungsrichtlinien, Vortrag über Energy-Cuisine mit Dipl. Ernährungscoach Gislinde Bugelnig, Vitalschlemmerjause am Nachmittag, Ernährungsvortrag mit Dr. Uwe Rascher, Vitalmenü am Abend mit Rezepttipps, Vitalwandern mit Tipps & Tricks, Kräutergartenbesichtigung, Morgen-Kneipp, Tipps für die Umsetzung im Alltag – Preis p. P.: ab 475 Euro

Trattlers Einkehr: Hüttenromantik im Tal

Die „Einkehr“ des Trattlerhofs steht nicht, wie es Hütten sonst so an sich haben, oben in den Nockbergen, sondern leicht erreichbar im Tal. Idyllisch gelegen an einem Teich und zentral im Zentrum in der Nähe der Therme St. Kathrein lädt sie zu gemütlicher Hüttenromantik ein. Jeden Monat erwartet die Feinschmecker ein anderer kulinarischer Höhepunkt. Kärntner Spezialitäten, ein saftiger Reindling und flaumige Buchteln gehören ebenso zum „Hüttenessen“ wie kreative Gerichte und knusprige Pizza aus dem Pizzaofen.

Kulinarischer Kalender Trattlers Einkehr
– Mai 2012: Kräuter und Frühlingsgemüse frisch auf den Tisch
– Juni 2012: Sonnengereifte Beeren aus Wald und Garten
– Juli 2012: Grillzeit auf der Hütte
– August 2012: Schwammerlgenuss
– September 2012: Erntedank
– Swing & Chill: jeden Fr. ab 19.30 Uhr Wein & Jazz mit internationalen Weinen, regionalen Schmankerln und live Jazzmusik

8.691 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten

Schreibe einen Kommentar