Der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) , der seit Jahren an der technischen Weiterentwicklung der Ölheizkessel maßgeblich beteiligt ist, hat dabei jetzt eine weitere Stufe erreicht: Die Energieeffizienz der neuesten Geräte-Generation konnte noch einmal erheblich verbessert werden, indem die Entwicklungsingenieure den aktuellen Öl-Brennwertheizkesseln das Modulieren beigebracht haben (www.wolf-heiztechnik.de). Das bedeutet, dass sich die Leistung des Brenners jederzeit stufenlos dem tatsächlichen Wärmebedarf anpasst. Dabei kann auf eine Öl-Vorwärmung bzw. Öl-Verdampfung verzichtet werden und auch der hocheffiziente, drehzahlgeregelte Motor der Ölpumpe muss stets nur im Rahmen des jeweiligen Modulationswertes tätig werden. Diese Neuerungen reduzieren nicht nur den Brennstoffverbrauch, sondern auch den Bedarf an elektrischer Hilfsenergie – ein vielfach völlig unterschätztes Einsparpotenzial. An Platzproblemen braucht die Aufstellung dieses „Stromsparkessels“ übrigens nicht zu scheitern: Er ist äußerst kompakt und kann mit einem nebenstehenden Schichtladespeicher eine optisch abgestimmte und ansprechende Geräteeinheit bilden. Die Zeiten, in denen Ölheizkessel in der hintersten Kellerecke versteckt wurden, sind damit endgültig vorbei.