Nun gibt es schon zahlreiche Kliniken in Deutschland, die den Weg „mit der ketogenen Diät“ erfolgreich gehen. Und trotzdem sind Eltern und auch die Betroffenen nicht oder nur wenig über diese Möglichkeit informiert.
Wichtig: Die ketogene Diät darf bei einer Epilepsie auf keinen Fall auf eigene Faust durchgeführt werden.
Weitere Infos:
Eine ketogene Diät ist eine kohlenhydratreduzierte, protein- und fettreiche Ernährung.
Sie imitiert in bestimmten Aspekten den Hungerstoffwechsel. Durch diese Ernährungsform bezieht der Körper seinen Energiebedarf nicht mehr aus Glukose (Zucker = Kohlenhydrate) und Fett, sondern NUR noch aus Fett und dem im Körper aufgebautem Glukoseersatz (den Ketonkörpern).
In meinen (Jutta Schütz) Büchern und Pressemitteilungen über diese ketogene Ernährungsform (z. B. über Low Carb) informiere ich schon seit vielen Jahren (2007), dass diese Ernährung bei vielen Krankheiten zu Verbesserungen oder zum Stillstand im Krankheitsverlauf führt.
Auf meiner Webseite finden Sie zahlreiche Beispiele über die Anwendung von z. B. Low Carb.