Das Tröpfchen-Problem Blasenschwäche trifft auch Frauen unter 35

Zumba, Kistenheben oder ein Lachanfall sind für
manche junge Frau kein Grund zur Freude, sondern unangenehm: Etwa
jede zehnte Frau zwischen 25 und 35 Jahren verliert unkontrolliert
Urin, berichtet das Tablet-Magazin „Apotheken Umschau elixier“
(Ausgabe vom 15. Oktober). Sie leiden meist an einer
Belastungsinkontinenz, ausgelöst durch die Geburt des ersten Kindes.
Das Bindegewebe erschlafft und die Muskeln arbeiten nicht mehr
richtig. Viele Frauen mit Blasenschwäche schämen sich so sehr, dass
sie nicht mal zum Arzt gehen. Dabei gibt es gute Therapien gegen
Urinverlust, wie zum Beispiel Beckenbodentraining mit Biofeedback.
Und wer schon vor dem ersten Kind seinen Beckenboden stärkt,
verringert die Wahrscheinlichkeit, dass eine Blasenschwäche überhaupt
entsteht.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das digitale Magazin „Apotheken Umschau elixier“ erscheint alle
zwei Wochen neu. Es ist fester Bestandteil der individuellen
Tablet-Apps, die viele Apotheken als Service für ihre Kunden
anbieten. Die Apotheken-Apps sind kostenlos im App Store erhältlich.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Schreibe einen Kommentar