Praxishandbuch der kieferorthopädischen Abrechnung von Spitta ab sofort erhältlich

Cover: Praxishandbuch der kieferorthopädischen Abrechnung
 
Balingen, 10. Mai 2016 – Spitta, Deutschlands führendes Medienunternehmen für Zahnmedizin, hat mit dem „Praxishandbuch der kieferorthopädischen Abrechnung“ ein Loseblattwerk entwickelt, das alle Informationen zur Abrechnung kieferorthopädischer Behandlungen vereint. Mit diesem Werk stellt der Verlag einen Leitfaden für den Praxisalltag zur Verfügung, mit dem alle kieferorthopädisch erbrachten Leistungen gebühren- und rechtskonform berechnet werden können. Dabei greift das Nachschlagewerk sämtliche kieferorthopädischen Therapiefälle im zahnmedizinischen und auch im zahntechnischen Bereich auf und erläutert dazu die komplexen Abrechnungsmöglichkeiten nach BEMA, GOZ, BEL II und beb 97. Damit bietet dieses Loseblattwerk die Abrechnungsgrundlage für das gesamte kieferorthopädische Leistungsspektrum.
Die einzelnen Leistungspositionen werden durch praxisnahe Kommentierungen umfassend erläutert und mit zahlreichen praktischen Tipps für die Abrechnung ergänzt. Querverweise, Fallbeispiele und spezielle Hinweise zu innovativen Therapiemethoden komplettieren das Werk inhaltlich und zeigen einige Möglichkeiten auf, besondere Leistungen bei Kassenpatienten privat abzurechnen. Darüber hinaus gibt dieses Nachschlagewerk einen Einblick in die kieferorthopädisch relevanten Abrechnungsbereiche der Zahntechnik. Neben den entsprechenden Abrechnungspositionen der gültigen BEL-2014 und der beb 97 finden sich Musterabrechnungsbeispiele für eine optimierte zahntechnische Abrechnung. Abgerundet wird das „Praxishandbuch der kieferorthopädischen Abrechnung“ mit rechtlichen Grundlagen zur kieferorthopädischen Behandlung in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.
Leseproben unter: www.spitta.de/praxishandbuch-kfo

Schreibe einen Kommentar