Die einzelnen Leistungspositionen werden durch praxisnahe Kommentierungen umfassend erläutert und mit zahlreichen praktischen Tipps für die Abrechnung ergänzt. Querverweise, Fallbeispiele und spezielle Hinweise zu innovativen Therapiemethoden komplettieren das Werk inhaltlich und zeigen einige Möglichkeiten auf, besondere Leistungen bei Kassenpatienten privat abzurechnen. Darüber hinaus gibt dieses Nachschlagewerk einen Einblick in die kieferorthopädisch relevanten Abrechnungsbereiche der Zahntechnik. Neben den entsprechenden Abrechnungspositionen der gültigen BEL-2014 und der beb 97 finden sich Musterabrechnungsbeispiele für eine optimierte zahntechnische Abrechnung. Abgerundet wird das „Praxishandbuch der kieferorthopädischen Abrechnung“ mit rechtlichen Grundlagen zur kieferorthopädischen Behandlung in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.
Leseproben unter: www.spitta.de/praxishandbuch-kfo