Wie der Wanderfrühling ist der Rügener Wanderherbst zu einem festen Termin im Kalender von Wanderfreunden aus nah und fern geworden. „Viele Gäste kommen extra wegen dieses Aktivangebots auf die Insel“, sagt Holger Vonberg von der Tourismuszentrale Rügen. Geboten werden im Wanderherbst auf Rügen rund 70 kostenfreie geführte Wanderungen, Radausflüge, Vorträge, Fototouren und Laufveranstaltungen durch die Baaber Heide.
Im 4. Rügener Wanderherbst findet am 15. Oktober zum ersten Mal ein SportScheck Wanderfestival auf der Insel statt – mit einer 12- bzw. 16-stündigen Tour. Noch vor Sonnenaufgang geht es im Nationalpark Jasmund los. Ziel der 48 und rund 62 Kilometer langen Wanderstrecken ist das Ostseebad Binz, wo ein buntes Rahmenprogramm für Unterhaltung und Informationen rund ums Thema Wandern sorgt
Am Sonnabend werden drei und am Sonntag fünf High-Light-Wandertouren auf Jasmund, Wittow, Ummanz und in der Granitz angeboten. Die Teilnahme am 1. SportScheck Wanderfestival Rügen ist kostenpflichtig. Die Akkreditierung und Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Freitag, dem 14. Oktober, im Ostseebad Binz.
Alle Informationen zum 4. Rügener Wanderherbst (http://www.ruegen.de/wandern)