So werden Giganten der Steinzeit im Forst bei Prora besucht. Eine andere Tour führt von Turm zu Turm, eine zehnstündige Wanderung, bei der nicht nur das Jagdschloss Granitz, sondern auch das Naturerbe Zentrum Rügen mit Baumwipfelpfad und Aussichtsturm besucht wird. Im Ostseebad Göhren lädt Silke Wilcke als Elizabeth von Arnim zu einem amüsanten Rundgang durch die alte Bäderzeit ein, während der Kräuter-Geyer im Rügener Wanderfrühling zu einer sagen- und mythenreichen Abendwanderung startet. Ein Höhepunkt ist wieder das Wandern und Skizzieren mit dem Künstler Jens Hübner. Angeboten werden auch Fotosafaris, eine Fledermausnacht, eine Führung rund ums Thema Wetterkunde und eine Wanderung voller Überraschungen auf den Spuren der Zauberflöte.
Die Insel Rügen ist in Mecklenburg-Vorpommern das beliebte Ganzjahresziel für Wanderfreunde aus ganz Europa. Die Insel lockt mit scheinbar endlosen Sandstränden, mit rund 800 Kilometern Wanderwegen und im Nationalpark Jasmund mit den Alten Buchenwäldern, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. „Faszination Natururlaub“ ist das touristische Jahresthema auf Deutschlands größter Insel.
Die Auftaktveranstaltung zum 4. Rügener Wanderfrühling führt am Freitag, dem 15. April, von Putbus nach Lauterbach und von dort mit dem Schiff zur Insel Vilm, die seit Jahrzehnten als einzigartiges Naturparadies vor Rügens Küste unter Schutz steht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen bitte unter 038393 148260.
Mehr Informationen zum Rügener Wanderfrühling (http://www.ruegen.de/wandern)