Arno Bojak | Schwere Sonne – Die Pisserein, 190 x 160 cm, 2018, Acryl auf Nessel Bojaks Gemälde entstehen aus einem Mix an Bezügen – etwa zur Kunstgeschichte, zur Literatur, zu Märchen, Sagen und Kinderbuchillustrationen, zum Comic oder zum Genre des Fantastischen Films. Wie schon in früheren Bildern sind häufig Kinder dargestellt. Kinderfiguren fungieren in Bojaks Werk schon immer als Archetypen. Sie stehen stellvertretend für die Spezies Mensch.
Es fällt auf, dass sich die Menschenbilder in den jüngsten Werken verändert haben. Es sind nicht mehr die umtriebigen coolen Kids und heimtückischen kleinen Monster im kindlichen Milieu dargestellt, sondern Jugendliche in der Adoleszenz. Die Figuren sind also ganz unverkennbar älter geworden. Aber es geht immer noch um Themen, die wir aus Bojaks früheren Bildern kennen – es geht um Macht, Liebes- und Rollenspiele.
verwandte Themen:
Ausstellung Arno Bojak – ei, Monstrum, ei Vernissage: 08.09.2016 | 19-22 h Ausstellung: 09.09.-08.10.2016 Sonderöffnungszeiten BerlinArtWeek: 13.09.–17.09. 11–20 h | 18.09. 11–18 h Arno Bojak, 1974 in Wuppertal geboren, studierte von 1994-2000 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf.… ...
Ausstellung Bodo Rott – An der Grenze von Wirklichkeit und Vision Immer geht es in Bodo Rotts Bildern um Begegnungen. Begegnungen zwischen Menschen. Begegnungen mit dem eigenen Ich. Oder Begegnungen mit Erinnerungen. Rotts Kunst bewegt sich an der Grenze von Wirklichkeit und Vision. Vergangenheit und Gegenwart werden in Beziehung zueinander gesetzt. Vernissage: Do. 13. Oktober 2016 | 19-22 h...