Wohin die Reise bei den Nahrungs- und Ernährungstrends in der Gemeinschaftsverpflegung geht, weiß ABConcepts-Projektmanagerin Catrin Schulze auch nicht genau. „Dennoch machen wir die Erfahrung, dass die Nachfrage nach vorproduzierten Fertiggerichten steigt. Das hat in erster Linie damit zu tun, dass die einstmals festen Strukturen innerhalb der Familien heute nicht mehr stabil sind.“ So würden die einzelnen Familienmitglieder zu sehr unterschiedlichen Zeiten nach Hause kommen. Gemeinsame Mahlzeiten, wie man sie noch von früher kennt, seien mittlerweile kein Standard mehr. „Hinzu kommt die Tatsache, dass die Menschen bedingt durch ihre Berufstätigkeit nicht mehr die Zeit und Muße haben, sich mit Essen zu beschäftigten. Es kommt zur reinen Nahrungsaufnahme. Da ist es bequemer, auf Fertiggerichte zurückzugreifen.“
Auf der anderen Seite werden die Themen Ressourcenschonung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität sicherlich weiter an Bedeutung gewinnen“, so die Ernährungsberaterin/DGE abschließend und appelliert an alle: „Die Reise durch die Welt der Trends bleibt auf jeden Fall spannend und geht hoffentlich nicht zulasten unserer Umwelt. Wir alle sollten bewusst mit unseren Ressourcen umgehen. Noch ist Zeit zum Umdenken.“