Deswegen ist niemand zu alt fürs Internet!

Die Digitalisierung hat dafür gesorgt, dass wir mittlerweile in nahezu allen Lebensbereichen mit dem Internet konfrontiert werden. Manche Dinge kann man ohne entsprechendes Wissen schon gar nicht durchführen. Auch Senioren sind fleißig im Internet unterwegs: Statistiken zufolge sind es etwa 50 Prozent aller deutschen Einwohner über 60. Es ist also auf jeden Fall niemand zu alt fürs Internet. Aber warum ist das Internet eigentlich vor allem für die älteren Generationen so unfassbar wichtig?
Senioren profitieren vom Internet
Das Internet bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die Senioren bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens helfen: Man kann ganz einfach online einkaufen und sich die Lebensmittel in die eigenen vier Wände liefern lassen und kann auch nahezu alle anderen Artikel wie zum Beispiel Kleidung, Bücher und Technik können im Internet bestellt werden. Das ist insbesondere für die Menschen, die nur noch eingeschränkt mobil sind, ein großer Vorteil.
Auch der regelmäßige Gang zur Bank, beispielsweise um Überweisungen zu tätigen oder Kontoauszüge einzusehen, fällt durch die Möglichkeit des Online-Bankings weg. Auch die Kommunikation sollte man nicht vergessen: Senioren können über Emails oder auch mobile Messenger ganz einfach in Echtzeit mit ihren Angehörigen Kontakt halten.
Teilhabe ist recht einfach
An sich benötigen Senioren nicht viel, um am Internet teilhaben zu können. Prinzipiell braucht man nur ein entsprechendes Endgerät wie zum Beispiel einen Laptop oder ein Smartphone sowie einen WLAN-Zugang. Allerdings muss man natürlich auch in der Lage sein, die Geräte ordnungsgemäß zu bedienen. Hier befürchten viele Senioren oft, dass sie dafür zu alt sind und das nicht mehr schaffen.

Dies stimmt allerdings nicht: Es gibt die Möglichkeit, einen speziellen Senioren Computerkurs zu besuchen, sodass man anschließend sicher im Internet surfen kann.
Darüber hinaus gilt auch der Grundsatz „Learning by Doing“. Je mehr man sich mit der Technik befasst, desto sicherer wird man im Umgang mit eben dieser. Allerdings sollte man hier nicht einfach alles ausprobieren, ohne zu wissen, was man überhaupt macht. Ansonsten kann es im schlimmsten Fall sein, dass das Gerät beispielsweise durch einen Virus Schaden nimmt oder jemand sensible Daten stiehlt. Umso wichtiger ist also das Erlernen der Grundlagen und die Sicherstellung einiger grundlegender Funktionen.
Um welche Grundlagen sollte man sich kümmern?
Zunächst sollte man ein Antivirusprogramm installieren, um das Gerät und die entsprechenden Daten zu schützen. Darüber hinaus sollte man sich um eine kostenlose E-Mail-Adresse kümmern, die man zum einen zur Kommunikation und zum anderen zur Anmeldung auf verschiedenen Portalen benötigt. Ansonsten gilt, dass man grundsätzlich vorsichtig sein sollte, da es im Internet leider auch viele unseriöse Anbieter und Betrüger gibt. Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn es um die Weitergabe von persönlichen Daten oder Bankdaten geht. Im Zweifelsfall lohnt es sich, Informationen über den Anbieter zu recherchieren.
Fazit
Das Internet ist schon längst nicht mehr ausschließlich jungen Menschen vorbehalten. Auch die ältere Generation kann von den zahlreichen Vorteilen, die das World Wide Web mit sich bringt, profitieren. Der Einstieg ist dabei oft einfacher als gedacht und mit der Zeit werden Senioren immer sicherer im Umgang mit der modernen Technik. Wichtig ist dabei allerdings, dass die Grundlagen entsprechend vermittelt werden, um eine solide Basis zu schaffen.