Immer häufiger sind Menschen auf der Suche nach legalen Mitteln, mit deren Hilfe man die eigene Leistungsfähigkeit steigern kann. Hierfür stehen mittlerweile die verschiedensten Mittel zur Verfügung, die unter dem Namen Nootropika oder auch Smart Drugs bekannt sind. Von der Bezeichnung „Drugs“ sollte man sich hierbei allerdings keinesfalls verwirren lassen, da die Substanzen wie bereits erwähnt vollkommen legal sind und man sich somit keine Sorgen darum machen muss, in irgendeiner Weise gegen Gesetze zu verstoßen. Da nicht jede Substanz gleichermaßen empfehlenswert ist, soll es im Folgenden um verschiedene Nootropika und deren Effekt gehen.
Ganz allgemein: Was bewirken Nootropika
Bevor es um die verschiedenen Substanzen im Detail geht, ist es sinnvoll zu klären, welche Benefits überhaupt mit der Einnahme einhergehen sollen. Gesteigert werden unter anderem die Gedächtnisleistung, die Kreativität, die Wahrnehmungsfähigkeit, die Aufmerksamkeit, die physische Leistungsfähigkeit, die kognitiven Fähigkeiten und die Ausdauer und Motivation. Bei manchen Substanzen kann es sein, dass mehrere dieser Effekte auftreten, während es bei anderen nur wenige oder ein einziger ist.
Der Klassiker: Koffein
Koffein stellt mit Sicherheit die Smart Drug dar, die weltweit am bekanntesten ist. Hinzu kommt, dass es sich auch noch um die am meisten konsumierte legale Droge handelt – man denke nur daran, wie viele Menschen jeden Morgen ihren geliebten Kaffee trinken. Man profitiert unter anderem von einer erhöhten Wachsamkeit, einer verbesserten Aufmerksamkeit und einer geringeren Schmerzempfindlichkeit. Darüber hinaus wird auch die Reaktionszeit verkürzt. Nebenwirkungen sind unter anderem Schlaflosigkeit, innere Unruhe und Herzrasen, sowie ein erhöhter Blutdruck, wenn man es übertreibt.
Mehrere Vorteile: Uridin
Bei Uridin handelt es sich um eine Art Nukleosid mit verschiedenen Vorteilen. Wer interessiert ist, kann das Nootropika Uridine in im Online Shop bestellen und sich den vielfältigen Wirkstoff somit ganz bequem nachhause liefern lassen. Kurz gesagt sorgt Uridin dafür, dass das zentrale Nervensystem des Körpers mit Energie versorgt wird. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass sich eine Einnahme positiv auf das Gedächtnis und die Konzentration auswirken kann. Auch die Struktur der Nervenzellen kann unter Umständen gestärkt werden.
Obwohl Urdin vom Körper selbst synthetisiert wird, ist die Menge nicht sonderlich hoch. Insofern kann es sich durchaus lohnen, vermehrt auf Lebensmittel, die höhere Mengen Uridin enthalten, zu setzen. Komfortabler ist aber natürlich die Supplementierung mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln. Hier kommt noch der Vorteil hinzu, dass man Uridin in seiner reinen Form aufnimmt, was auch die Dosierung erleichtert.
Für mehr Entspannung: L-Theanin
Auch bei L-Theanin handelt es sich um einen natürlichen Wirkstoff. Enthalten ist L-Theanin unter anderem in grünem und schwarzem Tee. Die Wirkung lässt sich am besten als entspannend und anregend beschreiben. Darüber hinaus wird auch die Wachsamkeit gefördert, was eine gleichzeitige Einnahme zusammen mit Koffein besonders sinnvoll macht.
Der Vorteil von L-Theanin ist, dass es zwar entspannend wirkt, dabei aber keine Müdigkeit hervorruft. Insofern können auch negative Begleiterscheinungen des Koffeins gedämpft werden – der Fokus kann unter Umständen angenehmer wirken. Aber auch bei Angstzuständen können Gaben von L-Theanin in Höhe von 200 Milligramm helfen. Ein weiterer Vorteil von L-Theanin ist, dass keine Nebenwirkungen bekannt sind, was den Wirkstoff ausgesprochen sicher macht.