Bei Allergie Symptome mit Augentropfen behandeln und Etageneffekt vorbeugen
Deshalb ist es für Allergiker wichtig, bei einer bekannten Allergie nicht nur das Allergen zu meiden, sondern Symptome zu behandeln. Treten diese wie beim Heuschnupfen an den Augen und der Nase – also lokal – auf, macht es Sinn, regelmäßig ein Antihistaminikum anzuwenden. Micro Labs bietet dazu die Präparate
– Cromo Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen und
– Azelastin Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen
an. Beide Arzneimittel enthalten antiallergische Wirkstoffe, die darauf zielen, den Effekt des körpereigenen Histamins, das bei der Allergie als Botenstoff für Entzündungsreaktionen verantwortlich ist, zu unterbinden. Auch wenn es bereits zum Übergreifen der Allergie auf andere Organe gekommen ist, sind Antihistaminika in vielen Fällen Teil der Therapie. Denn die Erfahrung zeigt, dass sich damit bronchiale Symptome lindern und ggf. weitere Medikamente reduzieren lassen.
Bei Allergie nicht in Selbstmedikation Augentropfen anwenden
Wichtig beim Auftreten von allergischen Symptomen ist eine qualifizierte Diagnose, um die Allergie von anderen gesundheitlichen Problemen abgrenzen zu können. Ein Arzt wird zudem in den Blick nehmen, wie weit fortgeschritten die Allergie bereits ist und empfiehlt die passende Medikation. Allergiker müssen lernen, mit ihrem überempfindlichen Immunsystem zu leben und Symptome wirksam zu behandeln. Insofern tragen Augentropfen bei Allergie – wenn sie regelmäßig bei Beschwerden zum Einsatz kommen – dazu bei, die Lebensqualität von Allergikern zu verbessern.
*vgl. https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/heuschnupfen/verbreitung.html abgerufen am 24. Juni 2022