CURE Finance und medondo intensivieren Zusammenarbeit für Optimierung der Wirtschaftlichkeit in Dentalpraxen

Hannover, 22.08.2024 – CURE Finance, ein Unternehmen der Rebmann Research Company, und die medondo AG, wegweisender Softwarehersteller von zukunftsorientierten digitalen Lösungen für den Medizinsektor, intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die Wirtschaftlichkeit kieferorthopädischer und zahnärztlicher Praxen zu steigern und damit eine ideale Versorgungsqualität sicherzustellen.

Technische Grundlage ist eine Integration des KI-basierten Praxiscontrolling CURE Finance in den medondo coordinator – die intuitive Lösung für smartes Praxismanagement. So sorgt die Schnittstelle zwischen beiden Systemen für einen durchgängigen Arbeitsfluss mit dem coordinator in den CURE Praxismanager für Praxisfinanzen. Hier sehen Praxisinhaber:innen ihre Einnahmen, Ausgaben, Liquidität und Steuer – in Echtzeit analysiert, automatisch kategorisiert und verständlich aufbereitet.

Damit entsteht eine ganzheitliche Lösung, die kieferorthopädischen und zahnärztlichen Praxen mehr Transparenz bezüglich ihrer Praxisperformance verschafft. So können nicht nur höhere Praxisgewinne erwirtschaftet werden. Durch die wirtschaftliche Sicherheit werden zugleich die Versorgungsqualität sowie die Patientenzufriedenheit in kieferorthopädischen und zahnärztlichen Praxen sichergestellt.

„Unser Ziel bei medondo ist es, interdisziplinäre Gesundheitsdienstleistungen mit einer konstant hohen Qualität sicherzustellen. Dank Digitalisierung ist es uns möglich, unseren Kunden mehr Transparenz durch statistische Auswertungen zu bieten“, erklärt Kai Meyer-Spradow, Vorstandsvorsitzender der medondo AG. „Die Zusammenarbeit mit Rebmann Research ermöglicht es uns, Praxen in ihrer finanziellen Wirtschaftlichkeit zu stärken, sodass sie mehr Zeit für das Wesentliche haben: Ihre Patient:innen.“

Martin Buhl, Gründer und CEO von CURE, ergänzt: „Wir bieten eine Lösung, mit der niedergelassene Ärzte in Echtzeit verfolgen können, wie sich Kassenumsätze, Privatliquidationen, Labor, Personalausgaben oder Sachkosten entwickeln. Damit entsteht erstmals das Bild der Live-Praxis mit Blick auf alle Zahlen, aber auch Potenziale und Benchmarks, den es so in den Praxen bisher nicht gibt. Mit der Schnittstelle zum medondo coordinator freuen wir uns, diesen Service noch gezielter für Kieferorthopädie- und Zahnarztpraxen zur Verfügung zu stellen.“

Schreibe einen Kommentar