Der Landstrich zwischen Borkum, Emden, Leer, Wittmund und dem Dollart ist mehr als Plattdeutsch und Krabbenbrötchen: Er lebt von seinen Figuren – vom sturen Fischer bis zur friesischen Teetrinkerin, vom Deichgrafen bis zum Inselkind, das bei Ebbe ins Watt träumt. Ostfriesland inspiriert: durch seine Naturgewalten, seine Ruhe, seinen Humor, seine Sprache, seine Eigenwilligkeit.
Eingereicht werden dürfen literarische Texte jeglicher Art – Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Märchen, Legenden, Krimis, Satiren, Autofiktion oder Kindergeschichten. Ob du das vergessene Erbe eines Torfschiffs aufarbeitest, eine mystische Sage über Juist erzählst, ein Gedicht über die Melancholie der Leuchttürme verfasst oder eine Kindheit in Greetsiel schilderst – erlaubt ist, was Ostfriesland fühlbar macht.
Auch Bilder und Illustrationen im JPEG-Format sind willkommen – ob schwarz-weiß oder farbig, modern oder historisch – solange sie das literarische Erleben visuell begleiten.
– Einsendeschluss: 30. September 2025
– Erscheinung: Herbst/Winter 2025/26
– Einsendungen bitte an: anthologie@papierfresserchen.de
Die Anthologie richtet sich an alle: Nicht nur an erfahrene Autorinnen und Autoren, sondern ausdrücklich auch an Menschen, jung und alt, die zum ersten Mal schreiben möchten. Jede Stimme zählt, jeder Text trägt zum Gesamtbild einer Region bei, die von Gegensätzen lebt – zwischen Ebbe und Flut, Nebel und Weite, Schweigen und Erzählen.
Schreib dein Ostfriesland. In deinen Worten, mit deiner Sicht. Der Wind wartet schon.