Eine regelmäßige Inspektion der Heizung ist dringend notwendig: Nur so ist gewährleistet, dass die Anlage nicht mehr Brennstoff verbraucht als erforderlich. Bei Bedarf justiert der Fachmann nach und tauscht Verschleißteile wie Filter und Brennerdüse aus. Außerdem reduziert eine Wartung die Ausfallgefahr der Heizungsanlage und erhöht zugleich deren Lebensdauer. Damit können Hausbesitzer und Vermieter kostspieligen Instandsetzungen vorbeugen und Defekte bereits frühzeitig beheben lassen. Der Fachhandwerker überprüft alle Anlagenteile: unter anderem Brenner, Speicher, Regelung, Rohrleitungen und Kessel. Sind die Komponenten oder Einzelteile verschlissen, tauscht er sie aus oder repariert sie. Außerdem misst er die Abgaswerte und stellt die Heizung bei Bedarf neu ein.
Nach der Inspektion arbeitet die Heizung wieder garantiert umweltschonend und effizient – und ist für die anstehenden Aufgaben in den kalten Herbst- und Wintermonaten bestens gerüstet. Deshalb gilt es jetzt, die Anlage zu warten, denn wenn auch aktuell niemand daran denken mag, ist eines sicher: Der nächste Winter kommt bestimmt, und Vorsicht ist allemal besser als Nachsicht.