Die Qual der Wahl: Zink oder Fiberglas?
Raumteiler wie den Elemento gibt es sowohl aus Fiberglas als auch aus Zink, die sich manchmal optisch kaum unterscheiden. Welche Variante ist nun besser? Fiberglas ist ein sehr erfolgreiches Material im Sektor Pflanzkübel. Ohne Gesteinsbeimengung ist es wetter- und frostfest und übersteht auch einen harten Winter. Raumteiler aus diesem Material können das ganze Jahr über draußen bleiben. Im Innenbereich stellt dagegen die Zink-Variante aus pulverbeschichtetem Stahlblech eine kostengünstigere Alternative dar. Allerdings eignet sie sich nicht besonders gut für den Einsatz im Freien, vor allem dann nicht, wenn die Pflanzkübel mit Wasser volllaufen können.
Unter einer überdachten Terrasse sind die Kübel aus Zink gut nutzbar, denn sie sind durchaus wetterfest und frostsicher. Ist mit offener Beregnung zu rechnen, sollte man jedoch zur Fiberglas-Variante greifen, die sehr viel mehr Feuchtigkeit verträgt. Den Raumteiler Elemento gibt es sowohl aus Fiberglas als auch aus Zink.
Solide Verarbeitung bis ins Detail
Nach dem ersten Elemento aus Zink, der in der Trend-Farbe anthrazit zur Verfügung steht, gibt es ihn nun auch als silberfarbenen Pflanzkübel. Das Stahlblech ist pulverbeschichtet und bis ins Detail solide verarbeitet.
Besonders praktisch: Der 90 x 75 x 25 cm große Kübel ist mit einem Einsatz ausgestattet, der es überflüssig macht, den gesamten Kübel mit Erde zu befüllen. Vor dem Bepflanzen sollte der Einsatz mit wasserdichter Folie ausgeschlagen werden. Obwohl der ELEMENTO stabil gebaut ist und auch stabil steht, kann man den Boden zur Sicherheit noch mit einer Handbreit Kies füllen.
Weitere Varianten der beliebten Raumteiler finden sich im AE-Trade-Shop: als niedriger Pflanztrog MAXI aus verschiedenen Materialien, das Modell ELEMENTO gibt es auch aus Kunststoff, Polyrattan und Edelstahl.