Rodeln Den Zauber und die Magie des Winters spüren, Zeit für sich und Menschen die man gern hat finden, neue Kraft aus der Natur schöpfen – einfach glücklich sein: Das Ferienland Kufstein, zwischen der Grenze zu Bayern und dem schroff aufragenden Kaisergebirge (2.344 m), hält für seine Gäste besondere Wintermomente bereit. „Winterzauber aktiv“ und „Winterzauber Energie tanken“ sind der Schlüssel zu unvergleichlichen Genussmomenten. Die Winterguides des Ferienlands Kufstein haben viel Zeit für ihre Gäste und lassen sie an ihrer eigenen Begeisterung für die Natur teilhaben. Bei geführten Winter- und Schneeschuhwanderungen entdecken aktive Natururlauber die Winterwunderwelt in allen Höhenlagen und kommen dabei auch sich selbst Schritt für Schritt näher. Idyllische Seerunden, Waldstrecken und Höhenwege stehen zur Wahl, wie das sonnige Kaisertal, in dem Hütten und Almgasthöfe auch im Winter geöffnet haben, oder das Rodel- und Wandergebiet um die Aschingeralm am Fuße des Zahmen Kaisers. Rasant kann eine Winterwanderung auf einer der acht Rodelbahnen ausklingen. „Kufengeist“ ist im Ferienland Kufstein außerdem auf fünf Eislaufplätzen gefragt, darunter zwei malerischen am Hecht- und am Thiersee. Wärmstens zu empfehlen ist eine lustige Partie Eisstockschießen mit anschließender Glühweinrunde. Für Anhänger der „freien Ferse“ gibt es 23 Loipen, in Summe über 80 gespurte Kilometer, zwischen dem Passionsspielort Erl und Bad Häring. Von der gemütlichen Dorf- und Seerunde bis zum neun Kilometer langen „Dauerlanglauf“ schwingt sich jeder auf seiner persönlichen Lieblingsroute ein. Im Laufkompetenzzentrum Kufstein stehen auch im Winter rund 50 Kilometer beschilderte Lauf- und Nordic-Walkingwege bereit. Gipfelglück und das Gefühl grenzenloser Freiheit eröffnet eine Skitour im Naturschutzgebiet Kaisertal.
„Winterzauber Energie tanken“
Auch zum „Batterien aufladen“ und neue Energie tanken ist ein Urlaub im Ferienland Kufstein wie geschaffen. Ein Almtag mit Wanderung zum Steinkreis ist voller Zauber und Mystik: Die Kraft der Natur wird durch Räucherrituale und Energieübungen noch verstärkt und der Blick für das Wesentliche im Leben geschärft. Das Besinnen auf sich selbst steht auch bei Qigong-Wanderungen, energetischen Heilwanderungen und Nordic Walken im Zentrum. Mit Fackel- und Nachtwanderungen durch den verschneiten Winterwald stillt das Ferienland Kufstein die Sehnsucht nach echter Romantik, die Körper, Geist und Seele gut tut.
Köstliches aus der Region: Qualität, die von Herzen kommt
Egal, auf welche Weise man der wild-zahmen Natur im Ferienland Kufstein begegnet, zum Urlaubsglück trägt auch die hervorragende Tiroler Küche bei. In gemütlichen Tiroler Wirtshäusern kommt man auf den Geschmack des Echten. Die Besinnung auf Regionalität und heimische Qualität sorgt für kulinarische Höhepunkte: von traditionellen Fleischgerichten über kreative vegetarische Kost bis zur zünftigen Brettljause, auf der auch ein „Weltmeister-Emmentaler“ von der Bio-Sennerei Hatzenstädt in Niederndorf oder Almkäse von der Aschingeralm nicht fehlen darf. Zur Krönung begeben sich Feinschmecker auf die Schnapsroute: Die „Edelbrenner“ aus dem Ferienland Kufstein sind Mitglieder der Tiroler Schnapsroute und öffnen ihre Türen zum Besichtigen und Degustieren. Zu den „klaren“ Favoriten zählen Albert Schmiders Brennerei „zum Messerschmied“ in Ebbs, Manfred Höcks Kronbühelhof in Schwoich, Juliane Bliem in Langkampfen sowie der Stixhof in Thiersee.
Volles Winterzauber-Wochenprogramm im Ferienland Kufstein Eine mittelalterliche Stadt, ein Naturschutzgebiet und gemütliche Tiroler Bergdörfer: Das Ferienland Kufstein entfaltet seinen Winterzauber auch abseits der Pisten. Im Rahmen des engagierten Winter-Wochenprogrammes (25.12.13–16.03.14) entdecken die Gäste die Schönheit seiner Landschaften und einige Möglichkeiten zum Aktivwerden (Winterzauber-Aktivprogramm) und Krafttanken (Winterzauber-„Energie tanken“-Programm): Etwa beim Schnee¬schuhwandern am Thierseer Kapellenber...
Herbst im Ferienland Kufstein: Zeit zum „Glückswandern“ Das Tiroler Ferienland Kufstein mit den acht romantischen Urlaubsdörfern rings um die geschichtsträchtige Festungsstadt Kufstein liegt unmittelbar hinter der bayerisch-österreichischen Grenze. „Grenzenlos schön“ finden viele Urlauber aber vor allem die Lage inmitten des idyllischen Naturschutzgebiets zwischen Zahmem und Wildem Kaiser. Im berühmten Kaisertal finden sie viele natürliche „Beweggründe“, die meisten Nordic-Walking- und Laufstre-cken Tirols (335 Kilo...
Die Hochkultur hat einen Faible für das Ferienland Kufstein – BILD Tiroler Beethoven-Tage (Mai 2011), Passionsspiele in Thiersee (29. Mai bis 2. Oktober 2011), Tiroler Festspiele Erl (7. bis 31. Juli), OperettenSommer auf der Festung Kufstein (29. Juli bis 13. August), im Ferienland Kufstein jagt in diesem Sommer ein kulturelles Highlight das Nächste. Warum die Hochkultur - wie so viele jährlich wiederkehrende Gäste - eine echte Schwäche für diesen schönen Teil Tirols hat, weiß u.a. Maestro Gustav Kuhn, der in Erl nicht n...
Advent im Ferienland Kufstein: Bergflunkerer im Stadtpark und Handwerker auf der Festung Die Adventzeit im Ferienland Kufstein steckt voller ursprünglicher Romantik, Stille und schöner weihnachtlicher Ideen in einem malerischen Ambiente. Der große Weihnachtsmarkt im Kufsteiner Stadtpark (29.11.–22.12.13) bietet festlich dekorierte Adventmarkthütten, ein zauberhaftes Kinderprogramm und Livemusik. Der Bergflunkerer erzählt Weihnachtsgeschichten, während sich die Kinder am Lagerfeuer ein Stockbrot grillen. Die großen Feinschmecker gehen auf eine kul...
Beethoven zu Gast im Ferienland Kufstein – BILD "Es ist, als ob jeder Baum auf dem Lande zu mir spräche: Heilig, heilig!" - Mit diesem berühmten Zitat erklärte seinerzeit der große Ludwig van Beethoven der ländlichen Natur seine Liebe. Natur, Gesundheit und Kultur sind auch die drei Säulen, auf denen die Philosophie des Ferienlandes Kufstein ruhen. Wie einst Beethoven abseits der hektischen Metropolen seine "Zeit zum Glücklichsein" suchte, so finden sie heute Musik- und Naturliebhabe...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.