Für Praxismitarbeiter – einfach Fachgebiet aufschlagen und abrechnen Mit der neuen Auflage unterstützt der „AbrechnungsPLANER dental“ das Praxisteam weiterhin bei der korrekten und vollständigen Rechnungslegung. Neue Checklisten, wie z.B. zum Patientenrechtegesetz, zu Nachbehandlungen und Knochenmanagement, sowie die Besuchsnummern aus dem BEMA sind in der dritten Auflage hinzugekommen. Weitere Checklisten, Hinweise und Tipps wurden überarbeitet und ergänzt. Die Handhabung bleibt wie gewohnt einfach: Die Abrechnungsassistentin kann das Fachgebiet aufschlagen, die Vor-/Haupt- oder Nachbehandlung wählen und danach die Abrechnung der zahnärztlichen Leistungen korrekt und vollständig erfassen. In den acht Fachgebieten, die sich farblich unterscheiden, sind die BEMA-Abrechnung der GOZ-, GOÄ- und Analogie-Abrechnung gegenübergestellt. Somit können die pro Behandlung abrechenbaren BEMA-, GOZ- und GOÄ-Positionen erfasst werden. Vielen Gebührenpositionen wurden Stellungnahmen und Hinweise, wie aus dem GOZ-Kommentar der Bundeszahnärztekammer, zugeordnet. Fragen nach Abrechnungsrichtlinien können mit Hilfe der Checklisten beantwortet werden. Das Handbuch von Autorin Andrea Zieringer sollte in keiner Praxis fehlen.
AbrechnungsPLANER dental
Professionelles und kompetentes Abrechnen von zahnärztlichen Leistungen
216 Seiten, Format 24 x 17 cm, Ring-Draht-Bindung,
Umschlag folienkaschiert, vierfarbig, mit farbigen Registertabs
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013
ISBN 978-3-941964-81-5
128,29 EUR zzgl. Versandkosten
Leseproben unter: www.spitta.de/abrechnungsplaner-dental
verwandte Themen:
AbrechnungsPLANER dental – jetzt in zweiter Auflage erschienen Das Abrechnungshandbuch von Spitta wurdeüberarbeitet und ist jetzt in neuer Auflage erschienen. Es wurde durch neue Kapitel, Checklisten und Paragraphen der neuen GOZ 2012 ergänzt. Dadurch rechnen Zahnarztpraxen ihre Leistungen wieder korrekt und vollständig ab....
Kurzverzeichnis Gegenüberstellung BEMA/GOZ Spitta präsentiert sein neues, einzigartiges Handbuch: Praxismitarbeiter können erstmalig bei der Abrechnung auf eine Gegenüberstellung von BEMA und GOZ zugreifen. In zwölf Kapiteln werden die zusammengehörenden Leistungenübersichtlich und farbig gegenüber dargestellt....
Die Adhäsiv-Fibel in 3. Auflage erschienen Zahnfarbene undästhetisch anspruchsvolle Komposit-Füllungen sind nicht allein aus kosmetischer Sicht sinnvoll. Doch die Anwendung erfordert ein gewisses Fachwissen. Das erfolgreiche Fachbuch von Roland Frankenberger stellt hier Praxis-Leitfaden und Nachschlagewerk in einem dar....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.