African Spirit

(tdx) AFRICAN SPIRIT übersetzt die Schönheit des afrikanischen Kunsthandwerks und dessen ausgeprägtes Bewusstsein für Materialien und Farben in eine textile Sprache. Die Farbpalette reicht von dezentem Ivory über Mattsilber, Altgold und Bronze bis hin zu Aubergine und Metallic-Blau. Die Oberflächen sind oft unregelmäßig und wirken wie handbearbeitet. Ein leicht verwitterter Glanz verleiht ihnen dabei ihren ganz individuellen Charme.

Den visuellen Geist der historischen Manufaktur spiegeln die kunstvollen Seidenstoffe der Kollektion wider. NAOMI erinnert in Form und Muster an das Schild eines afrikanischen Kriegers. Das ausdrucksstarke Dekor wirkt dabei als wäre es aus verwittertem Blattgold, zumal es sich in einem schönen Matt-Glanz-Effekt von der trockenen Grundware abhebt. Auch IMAN, ist von einem glamourösen Gewebe aus vergangenen Zeiten geprägt: durch die Streifen der unifarbenen Seide blitzt die Grundfarbe hervor und verleiht ihr eine unverwechselbare Patina. SALIM, ein apartes Leinen-Polyester-Gewebe, lässt von antiken Ohrringen und Schmuckanhängern träumen – ein verwitterter Glanz verleiht ihm seinen mythischen Zauber. MASSAI ist dem Fell eines Leoparden nachempfunden. Besonders elegant wirkt dabei das Spiel von glänzender Seide und mattem Leinen. Die Colorierung in Ivory, Gold und Schokolade unterstreicht den noblen Auftritt.

Ergänzt wird die Reihe durch eine Palette ausdrucksstarker Dekostoffe: SAHARA, eine Polyester-Baumwoll-Mischung, charakterisiert eine trockene, körnige Struktur. MARA ist ein Dégradé, bei dem die Farbverläufe von Hell nach Dunkel streifenweise aneinandergesetzt sind und immer wiederkehren. BATU, ein vierfarbig gestreifter Inbetween, wirkt durch das Spiel verschiedener Webarten und den Wechsel von blickdichten und transparenten Streifen. ZULU, ZAKI und ZIMBA heißen die Bezugsstoffe dieses Kollektionsblocks. Farblich sind sie in Elfenbeinfarbe und Sand, Gold-, Silber- und Bronzetönen sowie in modernem Blau und Aubergine gehalten. Damit ergeben sich wunderbare Kombinationen und Akzentuierungen mit den Dekostoffen der Kollektion. ZULU wirkt wie die fein strukturierte Haut eines Elefanten. Um den plastischen Effekt zu interpretieren, wurde ein unregelmäßig gewebter Rips gewählt. Das Gitter-Design von ZAKI erinnert an einen Baumstamm, in den ein Muster oder geheime Zeichen geritzt sind. Für ZIMBA stand ein Korbgeflecht Pate. Das Gittermuster tritt in kontrastierenden Farben besonders stark hervor, während das Polyestergewebe in sanften Farben einem Faux-Uni gleicht.

BU: African Spirit, Naomi. Bild: tdx/Christian Fischbacher

Schreibe einen Kommentar