Air Partner: Maßgeschneiderte Fluglösungen für Automobilproduzenten und Zulieferindustrie

Bergisch Gladbach, 24. September 2014 – Das Automotive-Business in der Charterindustrie lebt von Produkteinführungen für Händler und Presse, Testfahrten, Messen oder Meetings sowie von Werksflügen.
Air Partner, einer der weltweit größten Anbieter von Flugzeugcharter und Linienflügen im Passagier- und Frachtbereich, versteht die besonderen Anforderungen der Automotive-Industrie und deren Bedürfnis nach Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
Ob es um Flugzeugcharter, Gruppentickets auf Linienflügen oder zeitkritische Frachtlieferungen geht – die langjährige Erfahrung und Expertise, das globale Netzwerk und die innovative Trackingtechnologie liefert das, was die Automotivebranche benötigt – und das pünktlich und budgetkonform. Die tägliche Herausforderung ist es, Flüge zu organisieren, die für den Kunden sowohl zeitlich als auch finanziell attraktiv sind.
Im Frachtbereich spielen vor allem Fracht-Expresslieferungen eine große Rolle. Hier sorgen Onboard Kuriere oder Vollcharterflüge rund um die Uhr für eine reibungslose Lieferkette.
Auf Passagierseite stellt sich für die Planer der Events oft die Frage: Vollcharter, Linienflug oder eine Kombination aus beiden? Air Partner nimmt für seine Kunden jeden Einzelfall genau unter die Lupe, und bietet die jeweils beste Lösung an, sowohl für Veranstaltungen als auch für die Organisation interner Mobilitätsanforderungen wie z.B. Werksflüge oder Shuttles.
Markus Hilchenbach, der seit Februar 2014 bei Air Partner als Produktmanager für den Bereich Automotive Europe verantwortlich ist, sieht die Herausforderung so: „Die Zuständigkeiten zum Einkauf von Charter- und Linienflügen liegen bei den Automotive-Unternehmen oftmals in unterschiedlichen Abteilungen, so haben neben dem Travelmanagement auch Marketing- und Fachabteilungen Anforderungen, die nicht immer zentral organisiert und angefragt werden. Eine gesamtheitliche Betrachtungsweise fällt dann schwerer. Vor allem aber bei Produktpräsentationen, Händlermeetings und Pressereisen ergeben eine Kombination aus Vollcharter und Linienflügen die vorteilhaftesten Möglichkeiten in Punkto Preis und Effizienz.“
Erfolgt die Anreise individuell aus unterschiedlichen Ländern oder Regionen bietet sich ein Linienflug zu einem internationalen Hub an. Von dort ist die Weiterreise der Gruppen zum Veranstaltungsort mit einem Vollcharter meist am effizientesten.
Da Air Partner den Gesamtüberblick über Vollcharter und Linie bietet, werden Synergieeffekte aufzeigt und oftmals auch bessere und vorteilhaftere Lösungen als im Vorfeld angefragt, angeboten.
Ein zusätzlicher Vorteil auf einem Charterflug sind die vielfältigen Services wie zum Beispiel Gate Buffets, Branding-Optionen oder VIP-Check-Ins, die rund um den Flug für ein besonderes Marken- bzw. Produkterlebnis sorgen.
Eine ausführliche Case Study zu den besten Flugkombinationen unter: http://www.gce-agency.com/pdfs/AirPartner_Case_Study_Automotive.pdf

Schreibe einen Kommentar