Angelnova Verlag auf Erfolgskurs

Logo
 
Unser Verlag erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Autoren und Autorinnen. Täglich erreichen mich E-Mails und Telefonanrufe von Interessenten. Menschen, die sich nichts sehnlicher wünschen, als einen Verlagsvertrag zu erhalten.

Warum ist Angelnova Verlag so beliebt?
Das erklärt unser Motto: Weil anders einfach
besser ist.
Autoren werden von Anfang an in die Bearbeitung ihres Manuskripts eingebunden. Sie können jede Veränderung, jeden Schritt verfolgen und eigene Ideen einbringen.

Was kostet es, bei Angelnova Verlag ein Buch zu veröffentlichen?
Alle Leistungen, die nötig sind, ein Buch zu veröffentlichen, sind natürlich kostenlos. Wir erstellen zudem Videos wie Textschnipsel, Coverreleases, Autorenvorstellungen und sonstiges. All das ist mit einem hohen Zeit-und Kostenaufwand verbunden. Anders, als in einigen Kleinverlagen, verlange ich dafür kein Geld. Als Verlegerin ist mein Ziel, mit diesem Buch Geld zu verdienen. Dafür muss ich es bewerben. Wir teilen diese Trailer in den sozialen Medien und auf Youtube.

Macht Ihr auch Werbung für ein Buch?
Ja. Mit diesen Filmchen, zudem veröffentlichen wir Pressetexte und gehen in die Bemusterung. Auch das ist alles gratis.

Bekommen Autoren Freiexemplare?
Jede Veröffentlichung bekommt zwei Freiexemplare. Der Verlag übernimmt auch die Kosten für Rezensionsexemplare.
Alina Podjaski durfte sich gerade über einen Schwung Gratisbücher freuen, die sie an die Teilnehmer ihres Gewinnspiels verschicken durfte. Eine gelungene Überraschung.

Welche Genres veröffentlicht Angelnova Verlag?
Wir möchten uns nicht festlegen. Das würde bedeuten, dass unsere Autoren sich einen neuen Verlag suchen müssten, wenn sie in einem Genre schreiben, dass der Verlag nicht führt. Diese Menschen sind mir ans Herz gewachsen und ich freue mich, wenn sie ihre weiteren Bücher mit Angelnova veröffentlichen. Daher ist jedes Genre willkommen.

Was kostet das Lektorat?
Alle Leistungen, die nötig sind, ein Buch zu veröffentlichen, sind kostenlos.

Was ist anders als bei anderen Verlagen?
Nehmen wir einmal das Thema Klappentext. Die Königsdisziplin. Der Inhalt kann brillant sein. Das wird niemand erfahren, wenn der Klappentext schlecht geschrieben ist. Meine Autoren müssen ihren eigenständig verfassen und bekommen eine Online-Schulung dazu. Das Buch wird analysiert und die wesentlichen Punkte gekonnt platziert.

Wir helfen Selfpublisher. Mit unserer Aktion „Gastautor der Woche“ bieten wir eine Woche Aufmerksamkeit. Mit Trailern, Presse und einem Radiointerview im verlagseigenen Sender syvo8.

Es findet einmal im Monat ein Online-Meeting statt. Die Teilnahme ist Pflicht. Hier erfahren die Autoren wichtige Neuigkeiten, stellen sich vor und können Fragen stellen. Es ist jederzeit möglich, ein Einzelgespräch anzufragen.

Uns ist eine tolle Geschichte mit Verkaufspotenzial wichtig. Noch wichtiger ist der Mensch dahinter. Wenn beides zum Verlag passt. Jemand, der mit der Deutschen Sprache aufgewachsen ist und in der Schule unterrichtet wurde, sollte zumindest die Grundkenntnisse beherrschen. Menschen, deren Muttersprache eine andere ist, müssen keine Scheu zeigen! Wir unterstützen und helfen, das Werk zu bearbeiten. Viele Träume zerplatzen, weil sich Verlage nicht mehr die Arbeit machen wollen und von vornherein ablehnen. Das frustriert und demotiviert viele der Autoren und Autorinnen.

Nimmt der Verlag alles an, was er bekommt?
Nein. Auch wir müssen Manuskripte ablehnen, auch wenn der Mensch dahinter toll ist. Wir müssen ebenso wirtschaften und gewinnorientiert handeln. Wenn ich das Gefühl habe, ich kann ein Buch nicht verkaufen oder wenn es zu aufwändig in der Bearbeitung ist, dann lehne ich ab. Manchmal mit dem Hinweis, noch einmal über den Text, den Inhalt zu schauen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut eine Anfrage zu stellen.

Trifft man euch auf Messen?
Ja. Wir freuen uns, dieses Jahr auf der Buch Berlin zu sein. Das gesamte Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt. Einige der Autoren werden Standdienste übernehmen. Andra Anders gestaltete die Kataloganzeige und nimmt die Bücher des Verlags in Empfang. Tankred Kiesmann wird beim Aufbau helfen und hat im Vorfeld ein Regal vom Verlag erhalten und wird dieses mitbringen. An den Kosten für den Stand haben sich die teilnehmenden Autoren- auf eigenen Wunsch- beteiligt.
Wir werden das erste Mal in Präsenz aufeinandertreffen. Das feiern wir mit einem leckeren Essen in einem Restaurant.

Nimmt der Verlag derzeit noch Manuskripte an?
Wir freuen uns natürlich über jede Einsendung, die wir auch eingehend prüfen.
Derzeit arbeitet der Verlag an 11 Veröffentlichungen. Schnell viele Bücher veröffentlichen gehört nicht zu unserem Konzept. Wir nehmen uns für jedes die nötige Zeit.
Gerne können weiterhin Manuskripte eingesendet werden. Eine Aufnahme ins Verlagsprogramm wird erst frühestens Februar möglich sein.
Auf der Warteliste befinden sich derzeit 26 Einsendungen. Tendenz steigend.

Gibt es eine Möglichkeit, die Warteliste zu umgehen?
Wir sehen uns jedes Manuskript kurz an. Eine kurze Inhaltsbeschreibung hilft dabei. Was ist der Kern des Buchs? Warum wurde es geschrieben? Was und wen soll es erreichen? Wer steckt hinter dem Buch? J. Sophie hat uns direkt überzeugt. Mit ihren 15 Jahren ist sie die jüngste Autorin bei Angelnova. Gefolgt von Alina Podjaski mit 16 Jahren.

Wo kann man die Bücher kaufen?
Überall wo es Bücher gibt und im Shop des Verlags.

Neuerscheinung:

Heimat war gestern
Wahre Erlebnisse
von Silvia Siebler-Ferry
FSK 18
978-3949255632

Schreibe einen Kommentar