Ärztin aus Freiburg: Studie zeigt signifikante Verbesserung bei Akupunktur Patienten
In der Studie von 2004 ließ sich zudem bei Patienten mit Arthroseschmerzen, Asthma und Heuschnupfen sowie Dysmenorrhö zu 85 Prozent eine Besserung der Beschwerden feststellen. Als Nebenwirkungen registrierten die Studienleiter vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charite in Berlin allenfalls kleinere Blutergüsse, die jedoch mit Blick auf die Gesamtergebnisse der Studie zu vernachlässigen seien. Insgesamt waren an der Studie 10.000 für Akupunktur qualifizierte Ärzte beteiligt. Im Rahmen einer teil-randomisierten kontrollierten Studie zum Vergleich von Routineversorgung und Akupunktur bei 50.000 Patienten zeigte sich eine hoch signifikante Verbesserung der Beschwerden bei Patienten, die mit Akupunktur behandelt wurden. Die Studie führte dazu, dass die Kosten von Akupunktur bei Rücken- und Knieschmerzen teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.
Schmerzfrei zurück ins gesundheitliche Gleichgewicht mit Akupunktur in Freiburg
Dr. med. Qixia Zhi hat in ihrer Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin ein besonderes Verfahren der Akupunktur erlernt, das schmerzfrei verläuft, weil der Einstich der Akupunkturnadel nicht zu spüren ist. Ihre Behandlung zielt auf den Zugang zum inneren Kreislauf Qi, das stimuliert wird und den Organismus als Ganzes zurück ins Gleichgewicht führt. Dr. Zhi schildert, dass bei ihren Patienten im Behandlungsverlauf eine tiefe Entspannung, Wohlbefinden und eine gehobene Stimmung eintritt.
(1)Witt, Claudia M.; Brinkhaus, Benno; Jena, Susanne; Selim, Dagmar; Straub, Christoph; Willich, Stefan N. (2006): Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Akupunktur – Ein Modellvorhaben mit der Techniker Krankenkasse. Efficacy, effectiveness, safety and costs of acupuncture. In: DeutschesÄrzteblatt 2006; 103(4): A-196 / B-169 / C-167.