Der Linken-Politiker Ates Gürpinar hat vor einer Verschlechterung der Gesundheitsversorgung durch die geplante Krankenhausreform gewarnt. Bei phoenix sagte Gürpinar: „Wir sind sehr skeptisch. Wir gehen davon aus, dass ein Großteil der Kliniken, vor allem in der Fläche, im ländlichen Raum diese Reform, diese Revolution, wie sie von Lauterbach genannt wird, nicht überleben wird. Das bedeutet für die Patientinnen und Patienten eine Verschlechterung der Gesundheitsversorgung.“ Es sei das „erklärte Ziel“ von Gesundheitsminister Lauterbach, einen Großteil der Kliniken zu schließen, erklärte Gürpinar und bezog sich auf Äußerungen Lauterbachs, die dieser vor der Pandemie gemacht habe. Ein weiteres Problem sei, dass Lauterbach die Konsequenzen der Reform gar nicht kenne. Lauterbach befinde sich „im Geisterflug“, so Gürpinar. „Er weiß nicht, was die Konsequenzen seines Projekts eigentlich genau bedeuten, wo welche Kliniken schließen werden, und welche überleben werden. Das bedeutet keine Verbesserung der Versorgung, das bedeutet im Blindflug einen Kahlschlag der Versorgung in Deutschland“, so der Linken-Politiker.
Das komplette Interview sehen Sie in Kürze auf www.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
verwandte Themen:
Janosch Dahmen (Grüne): Krankenhausreform stellt Versorgung vom Kopf auf die Füße Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, hat die geplante Krankenhausreform verteidigt. Bei phoenix sagte Dahmen: "Wir verbessern die Versorgungsqualität, dass sich Menschen darauf verlassen können,...., dass dort wo Krankenhaus draufsteht, auch Krankenhaus drin ist. Und zweitens, dass wir die Krankenhauslandschaft insgesamt wirtschaftlich absichern, dass sich Patienten darauf verlassen können, gerade in der Notfall- und Grundvers...
Korte (Linke) gegen Papstrede im Bundestag / Papst behindert Kampf gegen Aids Bonn/ Berlin, 22. September 2011 - Jan Korte, MdB Die Linke, wandte sich im PHOENIX-Interview grundsätzlich gegen Reden von Religionsführern im Bundestag. "Ich bin nicht nur dagegen, dass der Papst im Bundestag redet. Ich finde es gilt für alle religiösen Oberhäupter." Da keine Aussprache vorgesehen ist, hätten die Abgeordneten "keine Chance, darauf zu antworten," so Korte weiter. Deshalb sei es legitim und gut, wenn andere versuchen "ne...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.