„Diese leicht transportierbare Feuerstelle ist mit wenig Aufwand platziert und aufgestellt. Sollte man zu einem späteren Zeitpunkt feststellen, dass der gewählte Platz für den Kamin doch nicht so gut als Standort geeignet ist, stellt dies kein Problem für Cheminée ohne Kamin dar“ erklärte Ursi Kümin, Geschäftsführerin der Cheminée ohne Kamin GmbH. Der Bioethanol Kamin wird dann einfach schnell wieder transportfähig gemacht und kann ohne Hindernisse an einer anderen Stelle aufgebaut werden. „Kamine hingegen, die an einen Abzug gebunden sind, können meist nur an einer Stelle im Haus installiert werden oder man muss sich mit belastenden Umbaumaßnahmen auseinandersetzen“ argumentiert Ursi Kümin.
Ein weiterer und entscheidender Vorteil eines Bioethanol Kamins ist, dass man sich nicht mehr mit der zurückbleibenden Asche und störendem Funkenflug auseinandersetzen muss. „Mit einem Cheminée ohne Kamin erlebt man Behaglichkeit ganz nah und kommt dabei in den vollen Genuss des Kamingefühls“, verspricht Ursi Kümin, Geschäftsführerin der Cheminée ohne Kamin GmbH.
„Auch aus ökologischer Sicht sind die Modelle aus dem Hause der Cheminée ohne Kamin GmbH aus Oberbüren zukunftsweisend“, erklärt die Geschäftsführerin Ursi Kümin. „Unsere Bioethanol Cheminée sind ökologisch, sauber, sicher und dazu auch noch besonders kostengünstig.
Um eigene Designträume zu verwirklichen kann man sich direkt vor Ort durch kompetentes Personal beraten lassen. Die Spezialwünsche der Kunden sind für die Cheminée ohne Kamin GmbH selbstverständlich und werden gerne realisiert. Auch anfallende Umrüstungsarbeiten werden vom Unternehmen übernommen. Anregungen kann man sich vor Ort in den Ausstellungsräumen in Oberbüren holen. „Wir versprechen Ihnen, wenn Sie einmal bei uns gewesen sind und die Faszination des Feuers in einem Bioethanol Cheminée erlebt haben, fahren Sie nicht ohne einen Kamin wieder nach Hause“, verspricht die Expertin, Ursi Kümin abschließend.