Mit Leichtigkeit auf ebenen Radwegen dahingleiten und dabei die herrlichen Landschaften genie-ßen – so hat sich Helmut seine sorgfältig vorbereitete Radtour am Main entlang vorgestellt. Sie beginnt im thüringischen Zella-Mehlis und führt durch Mainfranken ins hessische Maintal. Auf einem bequemen Fahrrad, ausgerüstet mit vielen Landkarten und reichlich Gepäck, startet er eupho-risch seine Reise. Aber es läuft nicht alles glatt. Hitze, Erschöpfung, Durst und immer neue Missge-schicke trüben die Stimmung. Außerdem trifft er die unterschiedlichsten Menschen – Originale und skurrile Typen, freundliche Helfer und rücksichtslose Rüpel. Gelegentlich plagen den reiselustigen Mittfünfziger Selbstzweifel. Ist er schon zu alt? Immer wieder muss er sich motivieren.
Von den unzähligen Reiseeindrücken überwältigt, gerät er oft ins Staunen und Philosophieren. Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung reflektiert Helmut seine Weltsicht immer noch durch seine ostdeutsche Brille und stolpert dabei gelegentlich über kleinteilige Mauerreste zwischen Ost und West. Durch seine eigentümliche Denkart bekommen die Schilderungen oftmals eine groteske No-te. Manche Desaster nehmen kuriose Wendungen an. Gratis liefert er subjektive Lebensweisheiten und seine arglose Weltsicht durch eine ostdeutsche Brille.
Heinz Engelhardt
Auf dem Fahrrad macht man keinen Mittagsschlaf
Unterwegs am Main
176 Seiten, Softcover
1. Auflage, November 2017
ISBN: 978-3-95716-228-1
E-Book: ISBN 978-3-95716-244-1
Buch 13,90 € – E-Book 8,99 €
Verlag Kern GmbH – Bahnhofstraße 22 – 98693 Ilmenau
Tel. 03677 4656390, Mail: kontakt@verlag-kern.de, www.verlag-kern.de