Gastgeberin und Kräuterexpertin Brigitte Zelger Wie können mit Engelwurz, Salbei, Waldmeister und Co. Speisen verfeinert werden und wo wachsen sie in der Natur? Diese und andere spannende Fragen rund um die Welt der Küchen- und Wildkräuter beantwortet das Team des Hotel Pfösl in Deutschnofen in Südtirol bei verschiedenen Workshops bis 29. Juni 2019. Die Verbundenheit zur und das Erlebnis mit der Natur zieht sich wie ein roter Faden durch das Vier-Sterne-Superior-Hotel. Im hauseigenen Kräutergarten mit drei thematisch bepflanzten Hochbeeten wird für Workshops sowie Gerichte geerntet. In den Genuss dieser verfeinerten Speisen kommen die Gäste bei einem Kochkurs mit Küchenchef Markus Thurner am Dienstag. Dabei lernen die Teilnehmer nicht nur die Besonderheiten der Naturküche kennen, sondern auch welche Gewürzpflanzen sich am besten für bestimmte Menüs eignen. Pfösls Barkeeper Alexander Morgenstern beweist zudem bei einem Aperitif am Mittwoch, dass Kräuter die Zauberzutat in einem Drink sein können. Kräuterexpertin Bernadette Müller begleitet den Workshop mit einer kleinen Kräuterkunde. Selbst aktiv werden die Gäste dann wieder am Donnerstag: zunächst zeigt Gastgeberin und Kräuterexpertin Brigitte Zelger zusammen mit Schwester Eva ihre Heil- und Kräuterbeete. Für das anschließende gemeinsame Brotbacken dürfen dort die Gewürze selbst ausgesucht und gepflückt werden. Am Abend verwöhnt Küchenchef Thurner dann mit seinen Brotvariationen und Aufstrichen. Bei einer Wanderung durch die Umgebung am Freitag stellt Kräuter- und Wanderexpertin Bernadette Müller die heimischen Pflanzen vor und zeigt, wo sie wachsen. Das Arrangement „Kräutertage im Pfösl“ kostet ab 488 Euro pro Person für vier Übernachtungen in einem Doppelzimmer inklusive der aufgeführten Leistungen und Pfösl’s ¾ Natur-Genießerpension. Reservierungen werden telefonisch unter +390471616537 oder per Mail an info@pfoesl.it entgegengenommen. Weitere Informationen finden sich unter www.pfoesl.it.
Auch 2019 bildet das Hotel Pfösl den Rückzugsort für aktiv sein, Regeneration und ein bewusstes Auseinandersetzen mit der Natur. Dazu zählt auch der Workshop Küchen- und Wildkräuter, bei dem die Bedeutung und Kraft der verschiedenen Kräuter erlernt wird. Die beiden Kräuterexpertinnen Brigitte Zelger und Bernadette Müller teilen ihr Wissen zur richtigen Anwendung von alpinen Wild- und Gartenkräutern und stehen bei Fragen der Gäste zur Verfügung. Die Entspannung kommt bei dem Natururlaub ebenfalls nicht zu kurz, so kommen Gäste in der 2.000 Quadratmeter großen Wellnessanlage zur Ruhe und starten bereits mit Yoga, Meditation und Entspannungseinheiten in den Tag.
verwandte Themen:
AusZeit zum Wintersaisonstart Im Hotel Pfösl auf dem sonnigen Hochplateau Deutschnofen im Eggental in Südtirol lädt Gastgeberfamilie Zelger-Mahlknecht mit einem attraktiven Angebot zu einer AusZeit, bevor die hektischen Weihnachtstage starten. In der ersten… ...
Für Loslasser Durchatmen, zur Ruhe kommen, ganz bewusst entspannen: Die Urkraft der Natur hat im Hotel Pfösl auf Südtirols sonnigstem Hochplateau Deutschnofen in 1.375 Metern Höhe einen hohen Stellenwert. Das unterstreichen die… ...
Die GMACHLs auf den Spuren von Kräuter-& Blütengeheimnisse – BILD Unter dem Motto "GMACHLs Kräuterküche" lud das Romantik Hotel GMACHL in Elixhausen zum Auftakt der diesjährigen Festspiele am 24. Juli. GMACHL Küchenchef Dragan Miljkovic und Kräuterfee Elisabeth Mayer zauberten ein gemeinsames 4-gängiges Gourmetmenü mit nahezu unbekannten Kräutern und essbaren Blüten auf die Teller. Die gelungene Symbiose von Mayers auflockernden, lehrreichen Erzählungen rund um Kräuter und deren Wirkung wie auch ...
Genüsslich und aktiv durch den Herbst Das im Juni 2017 wiedereröffnete Hotel Pfösl auf dem sonnigen Hochplateau Deutschnofen im Eggental in Südtirol begrüßt Gäste im Herbst zu einer aktiven Auszeit. Dabei lernen sie die Region auf… ...
Auf den Spuren der Kräuter wandeln Wer meint, gegen Abgeschlagenheit und Ermattung sei „kein Kraut gewachsen“, der irrt gewaltig. Denn in Südtirols erstem Kräuterhotel wartet nun ein Sommerurlaubspotpourri, das selbst die müdesten Glieder munter macht. Und dabei spielen duftende und aromatische Bergkräuter eine gewichtige Rolle. Von der Küche über das Spa bis hin zu den ansprechenden Zimmern und Suiten entfalten sie im Zischghof ihre wohltuende Wirkung. Wer sich etwa mit den Kräuterexperten des ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.