Verbraucherzentralen informieren Immobilienbesitzer in kostenlosem Ratgeber
(RGZ) Die Kosten für Heizung, Warmwasser und Strom belasten die Haushaltskasse von Jahr zu Jahr mehr. Gleichzeitig müssen Hausbesitzer immer neue gesetzliche Vorgaben zum Klimaschutz erfüllen. War beispielsweise die Wärmedämmung lange Zeit ein Thema für die Öko-Nische, müssen sich mittlerweile fast alle Hausbesitzer damit beschäftigen: Energieeffiziente Sanierungen sind angesagt.
Heizkosten lassen sich halbieren
Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat alle wichtigen Informationen zum Thema Wärmedämmung in einem Ratgeber zusammengestellt. Den Verbraucherschützern zufolge lassen sich die Heizkosten mit einer guten Dämmung von Fassade, Dach und Keller glatt halbieren. Wenn Immobilienbesitzer ihr Haus in ein so genanntes Passivhaus umwandeln, sind sogar Einsparungen von bis zu 90 Prozent der Heizkosten drin. Nicht zuletzt freut sich darüber auch die Umwelt, denn weniger heizen bedeutet weniger Abgase und weniger klimaschädliches Kohlendioxid (CO2). Und die meisten Schimmelprobleme bekommt man mit einer fachgerechten Wärmedämmung ebenfalls in den Griff.
Wem der Werterhalt seiner Immobilie wichtig ist, der kommt an einer zeitgemäßen Wärmedämmung ohnehin nicht vorbei. Denn „Energieschleudern“ haben auf dem Immobilienmarkt schlechte Karten. Mit welchen Maßnahmen am effektivsten Heizenergie eingespart werden kann, ist allerdings bei jedem Haus anders. Besonders wirtschaftlich sind Dämmarbeiten, die im Zuge einer ohnehin anstehenden Sanierungsmaßnahme gemacht werden.
Kostenloser Download
Den Ratgeber des Verbraucherzentrale Bundesverbands finden Sie auch bei Erog Direkt www.ergodirekt.de/services kostenlos zum Download. Peter M. Endres, Vorstandsvorsitzender der Ergo Direkt Versicherungen: „Zu den Themen Umweltschutz und Energiesparen haben wir einen besonderen Bezug. So engagieren wir uns bereits seit Jahren aktiv für den Solarstrom und für Erneuerbare Energien. Und mittels des Ratgebers der Verbraucherzentrale Bundesverband wollen wir auch unsere Kunden für das Thema Energiesparen sensibilisieren und ihnen eine praktische Hilfestellung geben.“
Mehr Informationen zum Thema „Bauen und Wohnen“ auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet: http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen.html