Auffrischungs-Impfung ist wichtig
Die STIKO – Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut – empfiehlt schon seit 2009 für alle Erwachsenen, also auch Omas, Opas, Tanten, Onkel und Eltern die Auffrischung mit einem Dreifach-Impfstoff, der auch gegen Tetanus und Diphtherie schützt. Die Durchimpfungsrate bei Erwachsenen ist mit derzeit 12,5% alles andere als zufriedenstellend. Bei den über 60-Jährigen beträgt sie sogar nur 7,5%. Das Impfen vieler ist aber wichtig für eine hohe Herdenimmunität. Auffrischungs-Impfungen stehen daher in allen Altersgruppen regelmäßig auf dem Impfplan, den man für Jung und Alt im Internet unter http://www.gesundes-kind.de oder http://www.kinderaerzte-im-netz.de nachlesen kann.
Zur Routineuntersuchung mit Impfausweis
Am besten nimmt man den Impfausweis zum nächsten Routinetermin beim Hausarzt mit oder plant die Auffrischung im Rahmen einer Gesundheitsvorsorge, z.B. dem „Check-up 35“, der alle zwei Jahre für über 35-Jährige von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet wird.
Weitere Informationen zum Thema Keuchhusten gibt es bei http://www.rki.de unter dem Suchbegriff Keuchhusten.