Es ist ein packendes und humoristisch anspruchsvolles Buch, das den Leser hier erwartet. Auf 225 Seiten schildert die Autorin Marina Huthmacher fesselnd die Geschichte einer Redakteurin, die sich im harten Arbeitsleben durchzubeißen weiß und doch das ein oder andere Mal ins Straucheln gerät. Und selbst wenn die Geschichte rein fiktiv ist, so kann sich doch jede Frau ein wenig in der mal mehr und mal weniger sympathischen Hauptfigur Ilka Storck wieder finden. Auf jeden Fall ein Buch, dass man bequem an einem Sonntagabend auf dem Sofa verschlingen kann.
Ilka Storck ist 33 Jahre alt, aufmüpfig, selbstironisch und pflegt einen humorigen Alltags-Sarkasmus. Sie arbeitet als Redakteurin bei einem Fachzeitschriften-Verlag, der Einrichtungsmagazine herausgibt. Von ihren Kolleginnen in der Redaktion einmal abgesehen, besteht ihre journalistische Welt fast ausschließlich aus Männern, denen sie mal in Mokassins, mal in High-heels, immer aber auf Augenhöhe begegnet. Innerhalb einer Woche hat sie plötzlich, erstens, einen neuen und dazu männlichen Kollegen und, zweitens, eine Leiche an der Backe. Als ihr auch noch ein falscher Schauspieler den entscheidenden Hinweis in einer seltsamen Geschichte um polnische Sofas gibt, steckt sie mittendrin in einer sensationellen Story, die selbst Ilka Storck fast die Sprache verschlägt… (Buchrückentext)
Marina Huthmacher
Kopfsteinpflaster
Roman
August von Goethe Literaturverlag
225 S., Paperback
19,80 €
ISBN 978-3-8372 -0736-1