„Endlich einmal etwas anderes als Klausuren und Vorlesung, endlich einmal direkten Kontakt zu Menschen aus der Industrie“, mit diesen Worten hat sich einer der zehn Studenten für das neue Angebot bedankt. Auf Initiative von Hajo Sommer, Leiter der Buderus Niederlassung Köln, und FH-Professor Klaus Sommer kam die Kooperation zustande. Dirk Nitschke (Gruppenleiter regionale Referenten bei Buderus), Armin Reusch (Referent regionales Trainingscenter Köln) und Dirk Seeger (Referent Buderus Akademie) betreuten das Projekt, sie hielten insgesamt sieben Vorträge zu allen relevanten Themenfeldern der Heiztechnik.
Durch die Teilnahme an dem Wahlpflichtmodul konnten die Studierenden praxisorientiert und selbstständig arbeiten und ihr theoretisches Wissen realitätsnah umsetzen. In einer angenehmen Lernatmosphäre wurde die aktive Mitarbeit gefördert. Die Kommilitonen erfuhren Wissenswertes über den konkreten Einsatz der einzelnen Energieträger und die Einbindung regenerativer Energien. Hilfreich waren dabei auch die Systemkataloge und Montageanleitungen, die Buderus zur Verfügung gestellt hatte. Auf großes Interesse stieß eine Werksführung in Lollar, wo Heizkessel und Regelgeräte für Buderus produziert werden. Angesichts der positiven Erfahrungen ist eine Wiederholung der Zusammenarbeit zwischen Buderus und der FH Köln geplant.
Quelle: Buderus