Der Schwerpunkt der rund 3 000 Schulungen liegt auf der praktischen Weiterbildung in unterschiedlichen Bereichen: von Gas- und Öl-Brennwertkesseln über regenerative Energien bis hin zu Systemschulungen. Die Einführung in neue Produkte ist ein wichtiges Thema, dazu zählen der aktuell mit den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation ausgezeichnete Öl-Brennwertkessel Logano plus GB145, das Regelsystem Logamatic EMS plus oder die Zertifizierungsschulung für Stromspeicherung in Verbindung mit PV-Anlagen. Gerade die Anwendungen für Smartphones und Tablets eröffnen den Handwerkspartnern große Chancen im Servicegeschäft. Zahlreiche Apps wie die EasyToolbox unterstützen Heizungsfachfirmen bei der Kundenberatung, darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten zur Fernüberwachung und Parametrierung von Heizsystemen.
Montage und Kundendienst
19 der insgesamt 34 Seminare machen „Montage und Kundendienst“ zum größten Themenblock. Die Basis bilden Produktschulungen in den Bereichen Öl- und Gasheizung sowie System- beziehungsweise Regelungstechnik. Zusätzliche Geschäftsfelder erschließen Handwerkspartner beispielsweise durch den Einbau von Kaminöfen und Heizeinsätzen – dazu gibt das Seminar „Wärme aus dem Wohnzimmer“ umfassend Auskunft.
Planung, Beratung, Verkauf
In der Seminarkategorie „Planung, Beratung, Verkauf“ steht der direkte Kundenkontakt im Fokus: Von der Beratung zum Kesseltausch über den Pufferspeicher als zentrales Element für bivalente Anlagen bis zu intelligenten Hybridsystemen, die fossile und regenerative Wärmeerzeugung kombinieren.
Buderus Technikforen
Die Technikforen für Planer, planende Heizungsfirmen, Wohnungsbaugesellschaften und Behörden erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit und werden 2014 erweitert. Zentrale Themen sind die Auswirkungen neuer Verordnungen auf die Heiztechnik, die
Wirtschaftlichkeit bivalenter Anlagentechnik im Leistungsbereich über 100 kW oder die Planung und Auslegung solarthermischer Großanlagen.
Das komplette Schulungsprogramm 2014 erhalten interessierte Handwerkspartner in den Buderus Niederlassungen oder online unter www.buderus.de/schulung
Quelle: Buderus