Nachdem bis zum Wochenende die Malgruppe Zimmermann, Schülerinnen des Meisters, in den großen Ausstellungsräumen des BCU ausgestellt haben, beginnt Heinz-Dieter Zimmermann mit seiner Ausstellung an selbem Ort. Vernissage ist am 12. März 2010 um 19 Uhr.
Zimmermann lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Neu-Ulm. Geboren wurde er 1945 in Hotzenplotz, Kreis Jägerndorf im Sudentenland. Nach seiner Ausbildung und der Meisterprüfung zum Drucker war er Lehrer für Drucktechnik und Druckgrafik und ist im künstlerischen Bereich Autodiktat. Seit 2005 ist Zimmermann freischaffender Künstler.
In seinen Bildern lenkt Heinz-Dieter Zimmermann die Aufmerksamkeit von der Figur weg auf den Bewegungsimpuls des Malens, auf die malerische Geste, weg von der Form, aber hin zur Farbe und den Malvorgang an sich. Kritiker sagen: „Die Abstraktion kommt also nicht vom Gegenstand, sondern aus dem Malen heraus. Und somit entsteht eine Abstraktion, die der Betrachter je nach Blickwinkel einen Gegenstand zuordnen kann.“ Ein Bild Zimmermanns war auch im Ulmer Museum im Rahmen des 19. Triennale Ulmer Kunst 2009 zu sehen. Die Ausstellung im Forum im Business Center Ulm geht bis Ende Juni 2010.
Die Räumlichkeiten sind für Kunstinteressierte von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr durchgängig geöffnet – Eintritt frei.
Forum-Ausstellungen bis Frühjahr 2011 ausgebucht
Auf rund 700 Quadratmetern mit Räumen bis zu sieben Metern Höhe schafft das Forum im Business Center Ulm Ausstellungsfläche für die Künstlerlinnen und Künstler in wechselnden Ausstellungen (größte Wand 70 qm). Bis zum Frühjahr 2011 sind die Flächen nun ausgebucht. In dem Gebäude im ersten Abschnitt des vielfach prämierten Ulmer Stadtregals in der Magirus Straße sind außerdem mietbare Büro- und Konferenzräume untergebracht.
Ausstellungsprogramm
Okt bis Feb 2009: Malgruppe Zimmermann
ab 12. März 2010: Hans-Dieter Zimmermann
im Juli 2010: Wiblinger Ring
im November 2010: Kinderklinik Ulm;
Werke entstanden im Rahmen der Kunsttherapie der onkologischen Station der Universitätsklinik für Kinder- und Jungendmedizin!
November 2010: Sieglinde Stofer
März 2011: „Fontainebleau“