Obstbäume können zweimal pro Jahr geschnitten werden, Kern- und Steinobst wird normalerweise von Jänner bis Mitte März geschnitten, auch wenn es grundsätzlich ab der Saftruhe, also nach dem Blattfall im Herbst, möglich ist. Wenn man Obstbäume im Winter schneidet, sollte man darauf achten, dass dies nur an frostfreien Tagen stattfindet, auch die Temperatur in der Nacht sollte man dabei bedenken! Der Winterschnitt regt das Wachstum des Fruchtholzes an, ein Sommerschnitt die Fruchtbildung. Dieser Sommerschnitt sollte Mitte Juni bis Mitte Juli erfolgen.
Noch vor der frühen Pflege der Bäume im Spätwinter darf aber bereits an die Ernte gedacht werden, vor allem, wenn man Streuobstwiesen sein eigen nennen darf. Für die großen Wiesen empfehlen sich Obstauflesemaschinen, die die Früchte schonend aufsammeln können. Die so genannten Obstsammler gibt es in verschiedensten Ausführungen, Größen und möglichen Einsatzgebieten, so zum Beispiel auch Hangwiesen. Für die Lieferung der Spezialgeräte ist es durchaus sinnvoll, bereits im Frühling eine Entscheidung für das optimale Gerät zu treffen. Auf der Website des Herstellers obstsammler.com finden Interessierte eine Übersicht über die Vielzahl an lieferbaren Geräte unter http://www.obstsammler.com/geraete/item/22-type800. Außerdem bietet das Unternehmen für Bestellungen bis Mai einen Rabatt von 10% auf alle Geräte – es lohnt sich also, jetzt zuzugreifen!