Ein Grund, warum hohe Schwellen noch so verbreitet sind: Der Übergang vom Innenraum auf Balkon oder Terrasse ist in barrierefreier Ausführung kniffelig – weil eindringendes Wasser abgehalten werden muss. „Normalerweise sind an den Übergängen Schwellen eingebaut, die Wasserschäden im Innenbereich verhindern“, sagt Gutjahr-Geschäftsführer Walter Gutjahr. Bei barrierefreien Übergängen müssen deshalb besondere Lösungen gefunden werden. Genau für diesen Einsatzbereich hat der Spezialanbieter AquaDrain BF-Flex entwickelt. Das Drainrostsystem wird vor der Balkon- oder Terrassentür eingebaut und kann schräg – als Rampe – gesetzt werden. Dadurch ist der Übergang auch für Rollstuhlfahrer und ältere Menschen bequem zu überwinden.
Geprüfte Sicherheit
Die Drainroste von Gutjahr entsprechen dabei den beiden entscheidenden Normen: den Flachdachrichtlinien, die eine sichere Entwässerung vorschreiben, und den Regeln für barrierefreies Bauen. Zusammen mit den Flächendrainagen von Gutjahr entsteht ein sicheres Komplettsystem für barrierefreie Übergänge. Als einziges Unternehmen hat Gutjahr das Wasserableitvermögen seines Komplettsystems durch unabhängige Institute prüfen lassen. „Das Komplettsystem ist deshalb so entscheidend, weil ein Drainrost zwar wichtig ist, aber alleine nicht ausreicht“, erklärt Walter Gutjahr. Denn das Wasser, das der Drainrost aufnimmt, muss von dem Balkon oder der Terrasse schnell weggeführt werden – und dafür ist eine leistungsfähige Drainage notwendig. Gutjahr bietet bereits seit 25 Jahren Flächendrainagen an, die unter den Belägen verlegt werden. Sie führen Wasser nicht nur schnell ab, sondern verhindern auch Frostschäden an den Belägen.
Alle Presseunterlagen zum Download unter
www.gutjahr.com/schwellenfrei
Gutjahr auf Facebook:
http://www.facebook.com/gutjahr.systemtechnik
Anmeldung zum Gutjahr-Newsletter:
http://www.gutjahr.com/servicekontakt/newsletter/