Die oft hohen Übergänge zwischen Außen- und Innenbereich haben einen technischen Hintergrund und sind deshalb in den Abdichtungsnormen festgeschrieben: Sie sollen die Abdichtung sicher an aufgehende Bauteile anschließen – und so Wasserschäden im Innenbereich verhindern. Allerdings steht dies im Widerspruch zu den Anforderungen an barrierefreies Bauen. Die Normen hier schreiben vor, Schwellen möglichst komplett zu vermeiden „Die Ausführung barrierefreier Übergänge ist daher technisch deutlich komplizierter. Die Abdichtung alleine kann die Dichtheit im Türbereich nicht sicherstellen. Das anfallende Wasser muss also schnell und rückstaufrei abgeführt werden“, erklärt Gutjahr-Geschäftsführer Walter Gutjahr. Dafür hat der europaweit tätige Spezialanbieter das Drainrostsystem AquaDrain BF entwickelt.
Bequem und regelgerecht
AquaDrain BF wird vor der Balkon- oder Terrassentür eingebaut und kann schräg – als Rampe – gesetzt werden. Dabei entsprechen die Drainroste den Flachdachrichtlinien und den Regeln für barrierefreies Bauen. Denn die nach unten offenen Roste ergeben eine wannenbildende Konstruktion. Zusammen mit den Hochleistungsdrainagen des Herstellers sorgen sie für eine rückstaufreie Entwässerung. Als einziges Unternehmen hat Gutjahr nicht nur das Wasserableitvermögen seines Komplettsystems durch unabhängige Institute prüfen lassen, sondert bietet auch als einziger Hersteller auf sein System eine 6-jährige Funktionsgarantie mit garantierter Entwässerungsleistung.
Bodengleiche Duschen selten
Bei Duschen ist die Situation sogar noch schwieriger, wie die Gutjahr-Umfrage zeigt: Immer noch beherrschen Duschtassen mit mehr oder weniger hohen Schwellen die deutschen Badezimmer. Nur 16 % haben bereits eine bodengleiche Variante eingebaut. Immer häufiger werden dafür mittlerweile sogenannte Duschrinnen verwendet, da sie eine maximale Gestaltungsvielfalt zulassen. In der Sanierung – und das ist der Hauptmarkt – fehlen allerdings oft die Aufbauhöhen. Daher hat der Entwässerungsspezialist Gutjahr eine ultraflache Duschrinne entwickelt, die nur 62 mm Aufbauhöhe benötigt. Daneben verfügt das IndorTec FLEX-DRAIN System als einziges über eine zweite Entwässerungsebene, die Sicherwasser gezielt abführt und Schäden im Bereich zwischen Belag und Duschrinne sicher verhindert.
Alle Presseunterlagen zum Download unter
www.gutjahr.com/barrierefrei
Gutjahr auf Facebook:
http://www.facebook.com/gutjahr.systemtechnik
Anmeldung zum Gutjahr-Newsletter:
http://www.gutjahr.com/servicekontakt/newsletter/