BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, feiert 50. Geburtstag – und Deutschlands Schulen feiern mit. Die Aktion „BAUHAUS macht Schule“ unterstützt mit einer Sachspende von 500.000 Euro engagierte Lehrer, Eltern und Kinder. Insgesamt 100 Vorhaben zur Renovierung und Verschönerung von Schulgebäuden und -geländen werden mit Renovierungspaketen im Wert von bis zu 5.000 Euro gefördert. BAUHAUS lädt alle staatlichen und staatlich anerkannten Schulen ein, an der Aktion teilzunehmen.
Blätternde Farbe in den Unterrichtsräumen, hässliche und verkommene Außenanlagen – der Renovierungsbedarf an Deutschlands Schulen ist in manchen Fällen enorm. Dabei ist eines klar: Ohne ein angenehmes Umfeld, in dem sich junge Menschen wohlfühlen, fällt auch das Lernen schwer. Und während ganz Deutschland über die Bedeutung der Bildung für die Zukunft redet, wollen viele Eltern, Lehrer und Schüler etwas tun. Dazu brauchen sie – neben ihrem Engagement – natürlich Farbe, Baustoffe, Werkzeuge und vieles mehr. Und hier hilft BAUHAUS mit der Aktion „BAUHAUS macht Schule“. Im Rahmen des 50. Geburtstages unterstützt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten insgesamt 100 Vorhaben zur Verschönerung und Renovierung von schulisch genutzten Bauwerken und Grundstücken mit Renovierungspaketen im Wert von bis zu 5.000 Euro. Die Gewinner erhalten fachkundige Unterstützung bei der Auswahl der Produkte. BAUHAUS gibt privaten Initiativen damit nicht nur die Möglichkeit, Unterrichtsgebäude attraktiver zu gestalten, sondern fördert gleichzeitig auch Gemeinsinn und Kreativität im schulischen Umfeld.
Bewerbung über www.bauhaus-macht-schule.de
Elterninitiativen, Schulklassen, Lehrer oder Arbeitsgemeinschaften – BAUHAUS fordert auf, Vorhaben für Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten an Schulen einzureichen. Bewerbungen können über das Online-Formular auf der Webseite www.bauhaus-macht-schule.de abgegeben werden, Einsendeschluss ist der 5. November 2010. Auf der Webseite finden sich auch alle relevanten Informationen zu den Teilnahmebedingungen. Eine Jury aus BAUHAUS Fachberatern, Elternbeiräten und Kooperationspartnern entscheidet, welche Vorhaben gefördert werden. Und wer schnell handelt, hat bessere Chancen auf eines der begehrten Pakete in Form von BAUHAUS Produkten: Aus den ersten 500 Einsendungen werden 50 förderungswürdige Vorhaben ausgewählt.