Sämtliche GU Naturführer-Apps beinhalten jeweils die 100 wichtigste Arten, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch von Naturfreunden draußen vor Ort entdeckt wer-den können. Faszinierende Detailbilder, viele Informationen und eine intelligente Such-funktion sind bei allen GU Naturführer-Apps hinterlegt. Öffnet man eine der Apps, kann sofort über einen Selektor mit dem Bestimmen begonnen werden. In einem Tage-buch können Entdeckungen eingetragen und mit Photos hinterlegt werden. Die GPS-Daten des Fundortes werden in einer Übersichtskarte markiert. Wer seine Freunde über spannende Sichtungen oder Entdeckungen informieren will, kann seine Einträge per Email versenden oder gleich aus der App heraus auf Facebook posten.
Die Naturführer-Apps „Vögel bestimmen“, „Blumen bestimmen“, „Bäume und Sträucher bestimmen“ und „Wildkräuter und Beeren bestimmen“ sind im neuen kostenlosen Up-date alle bereits auf das iPhone 5 angepasst und wurden noch einmal grundlegend op-timiert. Bei der Vogelbestimmungs-App kamen 25 weitere Vogelarten dazu. Noch in diesem Jahr sollen die ersten der erfolgreichen Bestimmungsapps auch für Android ver-fügbar sein.