Mit Abschluss der Neugestaltung fügt sich die Wohnwelt Haus Wallberg perfekt in das aus fünf Teilen bestehende, miteinander verbundene Hotelensemble mit insgesamt 92 Zimmern und Suiten ein. In den vergangenen Jahren kamen die Alpenchalets als Neubau hinzu und die drei Wohnwelten Haus Tegernsee, Herberge Quirin und Sengerschloss erhielten mitsamt der zwei Restaurants, dem hauseigenen Biergarten und dem Wellnessbereich einen komplett veränderten Look. Für die Konzeptionierung aller Bereiche einschließlich des jüngsten Projekts zeichnet das renommierte Münchner Architekturbüro landau + kindelbacher verantwortlich. Gerhard Landau und Ludwig Kindelbacher, die bereits bei der umfassenden Erweiterung und Umgestaltung des Haus Wallberg vor gut zehn Jahren federführend waren, erhielten damit nicht nur eine besondere Herausforderung, sondern auch eine einmalige Chance: „Die Möglichkeit, die Räume nach über einem Jahrzehnt nochmal umgestalten zu können, ist ein Glücksfall. Dadurch konnten wir Ideen realisieren, die damals schlichtweg nicht umsetzbar gewesen wären.“
Rechtzeitig vor Weihnachten 2020 enthüllt DAS TEGERNSEE die Bergblickzimmer, die in Anlehnung an die angrenzenden Wälder und Berge in Grün- und Erdtönen sowie Akzenten in harmonischem Ocker gestaltet werden. Auch hier wird das Bett eine besondere Position einnehmen. Durch eine geschickte Aufteilung entstehen zudem viel Raum und gemütliche Plätze zum Verweilen. Mit dem nahegelegenen See und den Bergen liefert die umgebende Natur erneut die Hauptmotive, dank derer sich das Haus Wallberg trotz eigenständiger Designsprache nahtlos in das Ensemble einfügt. Weitere Neuerungen in den nächsten Jahren möchte Sven Scheerbarth, Geschäftsführer und Direktor des Hotels DAS TEGERNSEE, nicht ausschließen. „Unser Ziel ist es, nicht nur am Puls der Zeit, sondern ihr immer einen Schritt voraus zu sein. Alle unsere Räumlichkeiten sollen das verkörpern, was sich unsere Gäste zunehmend wünschen: einen maßgeschneiderten Rückzugsort zwischen Himmel und Erde, an dem das individuelle Wohlbefinden, Genuss und Entspannung an erster Stelle stehen.“