Neben den spektakulären Fassaden-Illuminationen gibt es ein ebenfalls buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen. Erstmalig wird es ein Lichtcafé geben, in dem man jeden Tag Künstler treffen, mit Ihnen ins Gespräch kommen und sich zu Ihren Arbeiten austauschen und informieren kann.
Open Call – Künstler können Ihre Konzepte einreichen
In diesem Jahr wird es erstmalig einen Wettbewerb geben, an dem jeder präsentierende Künstler teilnimmt und der mit der Verleihung eines Lichtkunstawards endet. Besonderes Augenmerk wird bei der Bewertung auf die künstlerische Botschaft, den innovativen Ansatz und den Aspekt der Nachhaltigkeit gesetzt. In der Jury sitzen neben renommierten Lichtkünstlern auch Professoren und Journalisten.
Unter dem Motto „Licht bewegt“ können Künstler Ihre Beiträge einreichen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Künstlerische Licht-Inszenierungen wie z. B. Illuminationen, Projektionen, Video-Mapping, Videokunst- und Lichtkunstinstallationen können eingereicht und innerhalb des Festivals realisiert werden.
Künstler, die sich beteiligen möchten, können Ihre Ideen zum Wettbewerb und eine Visualisierung bis 30.April 2017 einreichen. Bewerbungsformular unter: www.berlin-leuchtet.com.
Über BERLIN leuchtet®:
Der Verein BERLIN leuchtet® ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Vereinen, Institutionen, Medienpartnern und engagierten Einzelpersonen. Er nutzt die Symbolkraft des Lichts und macht so auf die positiven und international herausragenden Entwicklungen und Besonderheiten Berlins aufmerksam. Zu den Mitgliedern zählen u. a. die AG City, die Mitte e. V., der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, das Park Inn Hotel Berlin, das Europa-Center, die Unternehmen Andreas Boehlke Lichtdesign, Reederei Riedel, PIN Mail AG, 1-2-3Feuerwerk.de und viele weitere Partner.