Der 30. Geburtstag wird mit einer einmaligen Ausstellung gefeiert. Mehr als 10 Künstlerinnen und Künstler stellen im Zeitraum vom 3. Mai – 4. Juli unter dem Titel „Unabhängigkeit“ ihre individuellen künstlerischen Interpretationen aus. Unterschiedlichste Stile, Techniken und Lebenserfahrungen spiegeln sich in den Kunstwerken wieder und laden zur Auseinandersetzung ein.
Eine Vernissage zum Auftakt der Ausstellung findet am 7. Mai 2010 ab 17 Uhr statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das zuletzt gezeigte Kunstwerk live von Streetartisten performt.
Da die Gästeanzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist, bieten wir für Interessierte die Möglichkeit noch einige kostenfreie Eintrittskarten über info@blisse14.de zu bestellen.
Das Café und Restaurant blisse14 eröffnete 1980 als erstes vollständig rollstuhlgerechtes Café der Stadt, entworfen, gebaut und betrieben von der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin. Geführt von einem Team von Mitarbeiter mit und ohne Handicap hat es sich in den Jahren von einem Geheimtipp unter Menschen mit Benachteiligung zu einer bekannten und guten Restaurantadresse für Jedermann entwickelt.
Nach komplettem Umbau, durch den neuen Betreiber KOOP Dienstleistungsgesellschaft mbH, im vergangenen Jahr, präsentiert sich das Restaurant in einem zeitgemäßen, modernen Ambiente. Gastronomisch zeichnet sich das Haus durch eine abwechslungsreiche, gesunde und regionale Küche aus. Legendär sind die sonntäglichen Jazzbrunchveranstaltungen und der ruhige Hofgarten, der zum Verweilen einlädt.
Ergänzende Informationen:
Künstler:
Nouria Khadeev /Josias Scharf / Marc Lopion / Tina von Schmöckwitz / Bernhardt Lückfeld / Schüler der Margarethe von Witzleben Schule / ATM-Gallery mit den Streetartisten Eliot, Emess, JUST und Prost
Vernissage zur Ausstellung:
Termin: 7. Mai 2010 17 Uhr – 21 Uhr
Teilnehmer: 150 geladene Gäste aus Politik, Kultur sowie Interessenverbände und Stiftungen für Menschen mit Benachteiligung
Liveperformance:
gegen 18.30 Uhr Auszüge aus dem Soloprogramm von H.D. Kühn – die literarische Dame
gegen 19.30 Uhr: Streetartisten gestalten das letzte Bild der Ausstellung als Performance im Hofgarten, dazu Live Musik des Beatboxers Eliot
Pressevertreter können sich zur Vernissage gerne unter grosser@blisse14.de anmelden.
Weitere Informationen im Internet unter: http://www.blisse14.de/kunst_ausstellung_projekt_projektmanagement_vwa_studium_blisse14_berlin.aspx