Die weit verbreitete Übergewichtsproblematik bei Kindern und Jugendlichen, rund 15 Prozent der Heranwachsenden bringen heute bereits zu viele Pfunde auf die Waage, hat ihren Ursprung in veränderten Lebenswelten. Im Gegensatz zu früheren Generationen ist der Alltag von vielen Kids mittlerweile geprägt von langen Sitzzeiten vor Online-Medien, unregelmäßigen, oftmals zu kurzen Schlafzeiten, seltenen gemeinsamen Mahlzeiten im Kreis der Familie und ausgeprägtem Bewegungsmangel. Diese Faktoren tragen in erheblichem Maße zu einer chronisch unausgewogenen Energiebilanz bei, wodurch die Entstehung von Übergewicht wie auch Bluthochdruck stark begünstigt wird. Bei präventiven Maßnahmen gegen solch eine ungesunde Entwicklung sind vor allem die Eltern gefordert, die eine wichtige Vorbildfunktion einnehmen. Spaß und Freude an Bewegung sowie Sport vorzuleben und zu vermitteln, gehören heute zu den ganz wesentlichen Erziehungsaufgaben. Anregungen, wie dies altersadäquat umgesetzt werden kann, gibt z. B. das von Experten konzipierte Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de, das von der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) als Orientierungshilfe empfohlen wird.