Wie diese Brombeer-Besonderheit überzeugen auch alle anderen Pflanzen aus dem LANDGEFÜHL®-Sortiment mit ihrer hervorragenden Qualität und einzigartigem Zusatznutzen. Großmutter würde sagen: „Wie früher, nur noch besser!“ Jede einzelne Pflanze wird in Deutschland sorgfältig in Handarbeit kultiviert. Über die jeweilige Unikatnummer ist es sogar möglich, die genaue Herkunft jeder Pflanze kennenzulernen – samt Namen und Foto des Gärtners. Detaillierte Pflanzenbeschreibungen und leckere Rezepte runden den Service von LANDGEFÜHL® ab: Denn es ist einfach gut, jede Pflanze im eigenen Garten mit all ihren schönen Facetten zu kennen.
Weitere Informationen: www.land-gefuehl.de
Zusatzinformationen:
Steckbrief
Name: Brombeere ‚Sticht nicht‘
Botanischer Name: Rubus fructicosa
Standort: Sonne bis Halbschatten
Früchte: schwarz, groß, glänzend, saftig, mild, festes Fruchtfleisch
Erntezeit: Juli – September
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni – Juli
Höhe: 1 – 2 m
Nutzung: Heilpflanze, Obstgehölz, Verzehr
Im Gartencenter: März – April
Bezugsquellen: www.land-gefuehl.de
Herkunft:
Im Winter zweieinhalb Jahre vor dem Verkauf wird einer Mutterpflanze ein Trieb entnommen. Dieser wird dann in nährstoffreiche Erde gesteckt. Der Trieb trägt kein Laub, damit all seine Kraft in das Wachstum der Wurzeln geht. Im darauffolgenden Frühjahr bettet Sebastian aus Edewecht den kleinen Trieb mit seinen kleinen Wurzeln in einen eigenen kleinen Topf um. Doch noch ist die Brombeere nicht ganz allein: der Topf befindet sich in einer 9er Platte, wo es sich die Pflanze mit acht Schwestern gemütlich macht. Hier hat das Pflänzchen genug Platz, um seine Wurzeln richtig auszubreiten und groß und stark zu werden.