Brücke-Museum präsentiert bislang umfassendste Retrospektive zum 40. Todestag von Erich Heckel

Berlin, 9. März 2010 – Das Jahr 2010 ist ein besonderes Jahr für Liebhaber expressionistischer Kunst, denn das Berliner Brücke-Museum widmet es Erich Heckel, einem der großen „Brücke“-Künstler. Anlässlich seines 40. Todestages am 27. Januar 2010 präsentiert das Brücke-Museum die weltweit erste umfassende Heckel-Retrospektive. „Aufbruch und Tradition – eine Retrospektive“ ist vom 19. September 2010 bis 16. Januar 2011 im Brücke-Museum in Berlin-Dahlem zu erleben.

Retrospektive zeigt erstmals den „ganzen“ Heckel
Die umfangreiche Ausstellung „Aufbruch und Tradition – eine Retrospektive“ zeigt erstmals den „ganzen“ Heckel mit Gemälden aus allen Schaffensperioden des Malers. Neben Arbeiten von Heckel im Kontext der Künstlergruppe „Brücke“, der er von 1905 bis zu deren Auflösung 1913 angehörte, werden erstmals auch spätere, bislang unbekannte Werke des Künstlers gezeigt. Die Retrospektive wird zudem vom 25. April bis 29. August 2010 in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig zu sehen sein.

Das Brücke-Museum und Erich Heckel
Das künstlerische Schaffen von Erich Heckel bildet eine Basis der Sammlung des Brücke-Museums, ebenso wie die Werke des „Brücke“-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff. Beide haben durch großzügige Schenkungen ihrer Werke an das Land Berlin die Gründung des Brücke-Museums in Berlin überhaupt erst ermöglicht.

Erich Heckel „Aufbruch und Tradition – eine Retrospektive“
Brücke-Museum Berlin
19. September 2010 bis 16. Januar 2011

Öffnungszeiten: täglich außer dienstags von 11.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro

Adresse: Brücke-Museum Berlin
Bussardsteig 9
14195 Berlin-Dahlem

Schreibe einen Kommentar