Der erste Teil des Werkes beinhaltet eine Beschreibung der Latènekunst einschließlich chronologischer Einteilung der Kunststile, einen Überblick über die keltische Daseinsdeutung mit Darstellung der wichtigsten Gottheiten, Jenseitsvorstellungen und Kulthandlungen sowie abschließend eine Zusammenfassung der inselkeltischen Überlieferungen. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Analyse von Latènefunden aus dem heutigen österreichischen Raum. Durch ihren Vergleich mit Funden aus besser dokumentierten keltischen Siedlungsgebieten sowie durch das Einbeziehen antiker Überlieferungen und der inselkeltischen Mythologie gelingt es der Kunsthistorikerin Susanna Berndt neue Erkenntnisse über das mythische Weltbild der Bewohner im latènezeitlichen Siedlungsgebiet des heutigen Österreich zu gewinnen. Deutlich zeigt sich, dass eine sorgfältige Analyse der Darstellungen auf Fundobjekten Rückschlüsse auch auf die Vorstellungswelt einer Kultur zulässt, die selbst keine Schriftstücke über ihre Daseinsdeutung hinterließ.
Susanna Berndt
Kunst und Mythos: Keltische Weltdeutung in der Latènezeit
Taschenbuch, 400 Seiten, Diplomica Verlag, Juli 2014
ISBN-10: 3954255200
ISBN-13: 978-3954255207
Preis: 69,99 Euro
Erhältlich im örtlichen und im Online-Buchhandel