Vertreter der Medien und am Thema Interessierte sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
Die Ausstellung ist ab 31. Oktober täglich (auch Sonntag) von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet, Eintritt und Beratung sind frei. Für alle, die sich mit dem Thema Hausbau oder Altbausanierung beschäftigen, bietet BAUnatour eine gute Gelegenheit, sich von unabhängigen Fachleuten beraten zu lassen, individuelle Fragen zu stellen und kompetente Antworten zu erhalten. Die Box demonstriert anschaulich, dass mit nachwachsenden Baustoffen auch höchste qualitative und gestalterische Ansprüche erfüllbar sind. Den Besuchern stehen neben der neutralen Fachberatung zahlreiche Exponate sowie kostenlose Informationsbroschüren zu vielen Themenbereichen zur Verfügung.
Im Rahmen der BAUnatour Nürnberg präsentiert sich eine Vielzahl kompetenter regionaler Unternehmen und Verbände als Kooperationspartner. Die Info-Ausstellung in der Königsstraße bietet u.a. Mitmach-Aktionen zum Thema „Bauen mit Stroh, Holz und Lehm“. Vielfache kostenfreie Fach-Beratungen zum gesunden Wohnen, wie z.B. Baubiologie, Umweltanalytik oder Farbberatung zu Naturfarben auf Wänden und Möbeln runden das Info-Angebot der BAUnatour Nürnberg ab.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bau-natour.de. Die Wanderausstellung wurde im Auftrag des BMEL durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) initiiert. Aufgrund ihres Bildungsbezugs wurde BAUnatour in 2013 von der UNESCO als „Bildungsprojekt für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
(Pressekontakt: Robert Schuh – Tel: 0179 – 948 24 94 – E-Mail: schuh@bau-natour.de)