BUNDESWEITER AKTIONSTAG GEGEN DEN SCHMERZ am 7. Juni: Kostenlose Patientenhotline & deutschlandweite Aktionen

Mit vereinten Kompetenzen für Ihre Gesundheit
 
Die Zahl der Schmerzpatienten steigt seit Jahren kontinuierlich an. Der diesjährige Barmer GEK Arztreport bestätigt, dass mit 3,25 Millionen chronischen Schmerzpatienten hierzulande bereits von einer Volkskrankheit gesprochen werden kann. Den Millionen Schmerzpatienten gegenüber fehlt es an speziell ausgebildeten Schmerztherapeuten.

Immer mehr Menschen leiden an Schmerzen. Der Schmerz wird zum täglichen Begleiter und beeinflusst in gravierender Weise den Lebensalltag von Betroffenen. Körperliche, seelische und auch soziale Belastung sind häufig die Folge. Dabei kann eine Schmerztherapie Patienten gezielt und nachhaltig helfen.

Derzeit gibt es laut Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern 140 niedergelassene Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ in ganz Bayern. Die Fachärzte mit dieser Zusatz-Weiterbildung sind schmerztherapeutisch speziell ausgebildet. Sie erkennen und behandeln Schmerzpatienten, bei denen sich der Schmerz zu einer eigenständigen Krankheit entwickelt hat.

In den 6 spezialisierten Schmerzzentren von Algesiologikum arbeiten genau diese qualifizierten Mediziner, um eine adäquate, auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Patienten zugeschnittene Schmerztherapie auch flächendeckend zu gewährleisten. Alle Verfahren der modernen Schmerztherapie werden dabei zusammengeführt und bedarfsorientiert aufeinander abgestimmt, so dass ein dauerhafter Erfolg beim Patienten erzielt werden kann.

Am 7. Juni von 9 bis 16 Uhr veranstaltet das Algesiologikum MVZ Fürth einen Informationstag rund um das Thema „chronischer Schmerz“. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages gegen den Schmerz stellen die Experten der Fürther Praxis wichtige Bausteine einer modernen Schmerztherapie vor und stehen für alle Fragen rund um die Schmerztherapie zur Verfügung.

Über die kostenlose Hotline 0800 18 18 12 0 können Patienten und Angehörige tagsüber zwischen 9 und 18 Uhr außerdem Fragen an Schmerzspezialisten aus ganz Deutschland stellen. Auch Experten der Algesiologikum – Zentren für Schmerzmedizin sind an der diesjährigen Hotline beteiligt und beraten Betroffene, Angehörige und Interessierte gerne.

Schreibe einen Kommentar